Thema Balkanbeats

Party, Event, Hochzeit mit vielseitiger Musik von DJR: Balkanbeats, Electroswing, Jazz, Soul, Pop und die guten Charts

ralph-segert-appverstand-2016

Seit über 20 Jahren sammel ich leidenschaftlich Musik zum Tanzen und habe eine vielseitige Sammlung aufgebaut. Das ist die Grundlage für eine Musikgestaltung mit Gespür für Ambiente, Anlass und Gäste, immer individuell.

So sind für Events eingängige Jazzsounds denkbar mit Ausflügen in die weite Welt der Musik von Südamerika bis Nordafrika. Die Hochzeit jenseits der Rampensau-Musik könnte ein Mix aus vierzig Jahren Pop-und Rockgeschichte sein, gepaart mit Worldbeats und diffiziler Housemusik zur späten Stunde.

Wer es gerne fetzig und balkannesk mag, darf sich freuen auf einen Mix aus Electro-Swing, Mestizo-Grooves und Balkanbeats, damit niemand unverausgabt bleibt. ;) Denkbar sind auch reine House-Partys mit Schwerpunktgrooves zwischen Funky, Minimal und Tech-House. Gerne auch mit Ausflügen zu aktuellen Perlen der Electro-Pop-Welle, in Clubs gerne Deep House genannt. ;)

Als DJ begann ich mit Acid-Jazz, „Rare Groove“ und Soul Jazz in einem Dortmunder Jazz-Club. Damals noch mit Vinyl. Gilles Peterson war mein Vorbild und das Kriterium für die Auswahl meiner Musik war und blieb einfach: Er muss meine Tanzlust wecken, ich tanze für mein Leben gern.

Tipp: Vorhören ist eine gute Sache für die Entscheidungsfindung; die unterschiedlichen DJR-Live-Sets helfen vielleicht dabei. Mein Webradio seit 2009 zeigt zudem einen breiten Stilmix, eine Woche Soul, Funk, Balkanbeats, Jazz, House und Worldbeats Non Stop und ohne Songwiederholung. Motto: Groove has no genre borders. :-) Alles weitere erzähle ich gerne am Telefon: 0162 42 744 62 oder via Email, siehe Impressum.


Party-Swing mit mehr als Electro Swing

Die Electro-Swing-Welle hat einen großen Vorteil. Sie ist durchweg tanzbar, also partytauglich, also alles andere als langweilig. Der Reiz für mich als DJ liegt darin, Sets zu credenzen, die den elektronisch untermalten Swing mit dem originalen mixt. Um es vielseitiger zu machen, wird der eine oder andere Balkanbeat-Ohrwurm und Jazz-Klassiker eingestreut, gepaart mit House-Kunststücken wie „Swing Bop“ und Co. Party-Swing mit Niveau ganz im Sinne von Nina Simone: „It Don’t Mean a Thing (If It Ain’t Got That Swing)“. Wer will, kann das gerne haben. DJR: 0176 6144 5188

electro-gypsy-swings DJR Livemix


Apple Tree von Deocleziano

Vielseitige Musik auf der Scheibe Nineteen von Deocleziano Diego Bosco, ein Gitarrist, Songschreiber und Produzent aus Australien. Vor allem der 5. Song namens „Apple Tree“ hat es mir angetan, denn für mich ist er ein echter Balkanhit mit allem was das groovende Balkanherz begehrt. ;-)



Zahlreiche neue Tracks im DJR Webradio

Ich bin froh, dass auf laut.fm die Upload-Funktion wieder funktioniert, so dass ich mein DJR Webradio weiter pflegen kann. So bietet mein Programm zwischen den verschiedenen House-Spielarten (Swing und Balkan House, Deep und Tech House), Balkanbeats sowie Latin und Reggae, Jazz und Nu Jazz, Swing und Soul gut 165 Stunden Non Stop Music.


Balkan Fever Artists

Sympathisches Promo-Video für den Sampler Balkan Fever London.


7.07.


|


Balkan Fever London – Mind the brass

Die überraschend guten Balkanbeat-Sampler sind rar geworden. Umso erfreulicher ist, dass Anfang des Monats eine Compilation auf den Markt kam, die frischen Wind ins Genre bringt. Balkan Fever London wird sie gerufen. Sie ist durchgägngig gut und so habe ich sie mir komplett zum Geburtstach geschenkt – 49? Tatsächlich. Wie die Zeit vergeht! ;-)

balkan-fever-london


DJ Badre meets djSuperStereo ;-)

Doch, ja, ich bin tatsächlich in der Lage, nicht nur eigene DJ-Sets vorzustellen, sondern auch mal auf 2 Kollegen zu verweisen, die mit dem Houseflow spielen, dass es eine Freude ist: DJ Badre mit seinem „Warm Up Mix For This Week“ Globalibre Make You Dance. Daran anschliessen kann sehr super das balkaneske „Live Set Recorded On sub.hu Internet Radio“ namens Some New, Some Of The Old Mix von djSuperStereo.


Die rasanteste Lounge am 8. Mai

Nach dem erfolgreichen Start wird die rasanteste Lounge überhaupt fortgeführt. Globalibre presents Travel Lounge am 8. Mai 2010 im Swabedoo (nähe Möllerbrücke) im Dortmunder Kreuzviertel mit Sets zwischen Global House, Nu Jazz, Balkanbeats und Latin. Eintritt frei für gute Laune!

Travel Lounge am 8. Mai


Tanz in den Mai im Drübbelken

Am 30. April 2010 ist es wieder soweit, DJR wird die bewährte Tanznacht im Drübbelken von Recklinghausen fortführen. Guter Pop und Rock aus vier Jahrzehnten werden mit Balkanbeats und Latin, Soul und Funk für Tanzdruck sorgen. Beginn 22 Uhr, Groovegebühr 5 Euro. Es wird rappelvoll werden!

Tanz in den Mai im Drübbelken Recklingausen


Erfolgreich: Travel Lounge und studio10

Das vorletzte Wochenende war für mich als DJ sehr erfreulich. Die Premiere von studio10 am Freitag in der Altstadtschmiede war ein schöner Erfolg. Um die 80 Gäste waren da und die Tanzfläche war bereits kurz nach dem Start gut besetzt, füllte sich schnell und wurde bis zum Ende in Anspruch genommen. ;-). Am Samstag gab es dann die erste Ausgabe von Travel Lounge im Swabedoo. Dort lernte ich die Tropical und Balkan House-Mix-Künste von DJ O.live.R und DJ Badre kennen, die für sehr gute Stimmung sorgten. Ich versuchte mich in den frühen Morgenstunden mit heißem Balkanpop und lebensfrohen Latingrooves, die die Gäste zwischen der langen Theke und den Tischen zum ausgelassenen Abtanzen brachten. Insgesamt hat es mir viel Spass gemacht mit dem sympathischen Oliver und dem überaus lustigen Badre aufzulegen und ich freue mich auf die nächste Travel Lounge am 8. Mai zusammen mit DJ Badre. Yep!


Balkangrooves im Anmarsch

„Während schon seit Längerem sogenannte Worldmusik-DJs auf den Balkanzug aufsteigen, haben nun auch hippe Electro-Produzenten die Balkan-Energie und den anarchistischen Ost-Spaß für sich entdeckt“, heißt es in dem PR-Text für die Compilation Balkangrooves, die Anfang Februar in den Handel kommt und bei Eastblock Music erscheint. Dieser „Crossover an allen Fronten“, diese Vermischung der Genres und Subgenres (von der recht häufig ekeligen VerMashung sehe ich ab ;-) und die Stilmischungen quer durch den Garten sind seit langem zu beobachten, das macht vor dem originären Sound der Balkanmusik nicht halt, zumal ihre „Verviertelung“ geradezu dazu auffordert (Mein ältester Housetrack mit Balkananleihen erschien 2006, heißt passend Arab to Balkan – auf Total Vibes Records – und wurde von Damir Pushkar aka Dampa aus Kroatien produziert). Der neue Sampler Balkangrooves macht derweil meine Hoffnung groß, dass ein paar frische Tracks zu bekommen sind, da immerhin neun unveröffentlichte Songs auf Balkangrooves zu finden sind. Die vertretenen Künstler lassen Gutes ahnen. Mit von der Party ist übrigens auch Basadub, das Dortmunder Trio um Saletico, DJ Badre von Globalibre und DJ Rexnon. Einen gratulierenden DJ-Gruss in den Ruhrpott Ost!


Soulfulness with Flat Fleet Floogie

Als Selecter DJR aka Abwechslung nun ein Set, dass nur so sprüht vor unmittelbarer Lebensfreude. Flat Fleet Floogie heißt das Mixtape aus der Hüfte und folgt damit dem Einstiegsswing von Slim & Slam, die 1938 mit „Flat Fleet Floogie with a Floy Floy“ einen Hit feierten – wer den Song hört, weiss warum. In der Folge heizen dann fröhlich die Kolo Novo Movie Band mit „Bolujem Ja“ und Rupa & The April Fishes mit „Por La Frontera“ ein (Rupa und ihre Band gastieren am 25. Januar 2010 in Bochum, ich freue mich drauf). Und wenn dann Costi Ionita ein „Ca La Amsterdam“ feiert (auf dem Sampler I Love Balkan Music) und Antonio Da Costa den Druck mit „Parranda“ an den Hüften erhöht, geht alles, nur nicht ruhig sitzen bleiben. Da passt die Flamencofreude von Los Reyes, die eine „Gypsy Rhumba“ hinlegen, die direkt ins Herz geht, während die arabeske Kühle von Naked Rhythm und dem Song „Sisha“ uns wieder etwas herunterholt. Entsprechend loungiger fährt DJ Disse mit dem „Taxi To War“, gefolgt von einem balkanesken Rap des Nomad Soundsystems feat. MC Shufferah und Rotfront, die eine Stadt feiern, in der die Häuser die Berge und das Meer die Spree sind. So, ich muss jetzt an eine andere Front, die komplette Tracklist findet ihr auf Fairtilizer.


Disco im Drüb in der Karnevalszeit

Am 13. Februar 2010 ist es wieder soweit, DJR wird eine weitere bewährte Tanznacht im Drübbelken von Recklinghausen bis in den frühen Morgen gestalten. Guter Pop und Rock aus vier Jahrzehnten werden mit Balkanbeats und Latin, Soul und Funk, House und Electropop für unwiderstehlichen Tanzdruck sorgen. Es beginnt um 22 Uhr, die Groovegebühr beträgt wie immer 5 Euro.


Big Balkan House

Wenn bei dem Set nicht die Housepost abgeht, weiss ich nicht! Allein der Anfang mit „Arab to Balkan“ von Dampa lockt die Tanzlust aus der Reserve. Darauf folgt ein „Ole“ von Balearic Soul das auf „Every Step“ von Xilique aufbaut, um an die Humorabteilung mit Jesse Rose und seinem „Well Now“ überzugeben. In Folge versucht sich Gringo Gomes mit „Tri Balkan“ und Brett Johnson hebt mit seinem wahnsinnigen Flow die Feierlaune, von wegen „Gypsy Blue“. Bobby Murray erhöht danach noch den BMP-Druck mit seinen „Gypsy Fingers“, während Sunset BLVD. vollkommen der „Balkan Mania“ verfallen scheint. Den guten Schluß leiten dann M.In & Jonas mit einem ganz eigenwilligen „Balkan Style“ ein, um das Set von Agent! & Niveau mit „Batu Caves“ auf höchstem Tech House Niveau beenden zu lassen. Big Balkan House.


Balkan House mit Basti Grub und DJ W!LD

Holla, was haben die Techno- und Housebarden Basti Grub aus Hessen und DJ W!LD aus Paris denn da Schönes aus ihren Maschinen gezaubert! Balkan 2 heißt der 12-Minuten-Track schlicht und zog mich sofort in seinen ryhtmischen Balkan-House-Bann. Ein toller Partyeinstieg zum Warmmachen.


Kolo Novo Movie Band

Viele Überraschungen bot mir die aktuelle DJ Soko Compilation BalkanBeats – A Night In Berlin nicht, dafür bin ich ein zu fleissiger Sammler (mittlerweile könnte ich um die 9 Stunden bewusst ausgewählten Balkangroove und Gypsyswing auflegen, he he ;-). Aber der Song Bolujem Ja von der Kolo Novo Movie Band aus Cape Town in South Africa ist ein echtes Balkanperlchen, wie mir jetzt erst aufgefallen ist. Da dringt schwungvolle balkanische Wehmut gekreuzt mit Afro-Gesang direkt ins emphatische Herz vor, das gleich – unersättlich wie es ist, mehr verlangt.
 


Rupa & The April Fishes mit Este Mundo

Als letztens der Gärtner der Lüste bei mir war und das neue Album von Rupa & The April Fishes namens „Este Mundo“ auf meinem Schreibtisch sah, sagte er, was ich grad dachte: „Die is wirklich klasse, die kann man so durchhören!“ Und so ist es auch, ein rundum gelungenes zweites Album zwischen feinem Gypsy Swing, Ska, Reggae und einem Hauch Cumbia, in Tonlagen zwischen Sehnsucht und Lebensfreude, Mitgefühl und „Schwärmerei“ für Pablo Neruda.

„Die singende Ärztin“ und Songschreiberin Rupa Marya, die mich das erste Mal Anfang des Jahres mit Une Américaine À Paris begeisterte, hat indische Wurzeln und ist in Kalifornien und Südfrankreich aufgewachsen. Aufgrund ihres Aussehens bekam sie früh zu spüren, was Ausgrenzung bedeutet. Das schärfte wohl ihren Gerechtigkeitssinn und ihre Empathie für die Menschen, die flüchten müssen und sozial benachteiligt sind. So arbeitet sie neben ihrem Musikerleben als Ärztin in der Notaufnahme für „legale und illegale MigrantInnen“ am San Francisco General Hospital und beschreibt in ihren Texten die Flüchtlingsdramen an der Grenze zwischen den USA und Mexiko. Stellvertretend sei dafür der Song „Por La Frontera“ genannt, den Rupa laut Pressemitteilung auf dem Highway 101 nach Tijuna geschrieben habe, „wo sie mit Tagelöhnern, Feldarbeitern und Busfahrern ins Gespräch kam“.

Rupa and the April Fishes - Este Mundo

Aber auch die große Liebe, Dichtung und Natur als Trost und Verheißung werden besungen und in einem stilbewanderten Musikkosmos entfaltet. Mit großen Worten ausgedrückt, wird auf Este Mundo „ein polyglottes Spektakel zwischen Gypsy Flair, Latin Moods und östlicher Philosophie gefeiert“, letzteres als Anspielung auf den Song „L’Eléphant“, darin der heilige Dickhäuter durch den Dschungel trabt und alles zerstört, um „den Blick auf die Wahrheit freizulegen“.

Bleibt die Frage, was es mit den „April Fishes“ auf sich hat. So wird nicht nur die erstklassige und aus verschiedensten Musikzusammenhängen kommende Band benannt, sondern auch der Fisch, der ahnungslosen Menschen am 1. April in Frankreich auf den Rücken geklebt wird. Das gilt als Pedant unseres April-Scherzes, geht aber auf jenen Konflikt aus dem Jahre 1564 zurück, als König Charles IX den heidnischen durch den römischen Kalender ersetzen wollte. Renitente Untertanen aber wollten den 1. April als Neujahrsfest behalten. Und das Symbol des neuen Jahres war der Fisch, entsprechend definieren sich die April Fishes in Anlehnung an dieses Ereignis als Menschen mit eigenen Köpfen: „Sie bestanden auf Ihre eigene Realität und nicht auf die, die von oben aufoktroyiert wird!“ Da sind wir durchaus verwandt. ;)

Rupa and the April Fishes

Dass die schöne Frau und ihre erstklassige Band derweil auch auf der Bühne überzeugen, zeigt das folgende Video. Das soll Euch daran erinnert, dass Rupa und ihre April Fishes im Januar 2010 durch Europa touren und hierzulande in München, Darmstadt, Bochum, Berlin und Hamburg zu erleben sind. In Bochum, genau am 25. Januar im Bahnhof Langendreer, werde ich dabei sein und neben dem Genuss der musikalischen Energie schwarzweisse Fotos für meine Musikergalerie machen.
 

 
Und wer nun den April Fishes und seinen liebsten Musikfreunden ein hochwertiges Geschenk machen möchte, besorge dieses schöne Album doch einfach zu Weihnachten. Wenn das kein Tipp in vorletzter Minute ist, weiss ich auch nicht! ;-)


Der Bakshish Brass BalkanBeats Express

Bakshish Brass Band (veranstalten BalkanKlezmerTantzGetümmel) on the road mit dem BalkanBeats Express Berlin. Da geht der Doppeldecker ab! Kann so ein lebensfroher Zug nicht auch einmal durch die Ruhrpottprovinz fetzen, ich würde auch ne großzügige Runde schmeissen. ;-)
 


Fetzige Balkanbeats in der Halle Kalk

War das eine feine Balkanbeatnacht in der Halle Kalk in Köln. Nach dem Theaterstück Transit blieben und fanden sich um die 50 zum großen Teil sehr junge Gäste ein und tanzten auf Balkanbeats, Russendisco und Mestizo. Je fetziger und schneller, desto lustvoller wurde getanzt. Auch einige Mitarbeiter der Halle vom Schauspiel Köln waren trotz der Überstunden begeistert, wie mir das Feedback zwischendurch nahelegte. Und so ging auch manche Visitenkarte weg. Besonders schön war es zum Ende hin, da gab mir eine Eingebung einen flotten Gypsy-Swing ein, nämlich Minor Swing (To Django) von Children of the Revolution und siehe da, ich traf gesteigerte Tanzlust auf den Punkt und fast alle Gäste swingten das Foyer. Ein schönes DJ-Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde.

Zum Anfang der Party habe ich ein kurzes Video gemacht. Der Song, der dort rockt, kommt von Kiril feat. MC Wasp & Rucl und heißt Jungle Shadow, zu finden auf der Balkanbeats 3.
 

Mein DJ-Setup mit Pioneer-Equipment und Traktor Scratch Duo. CDs mit 24 Tagen Musik habe ich übriges immer dabei, so kann mir ein Ausfall des Rechners nicht viel anhaben. ;-)


DJR mit Balkanbeats in Köln

Manche unerwarteten Aufträge, die sich über das Internet ergeben, sind besonders schön. So werde ich am kommenden Samstag in der Halle Kalk in Köln nach dem Schauspiel Transit von István Tasnádi einen ganzen Abend vielseitige Balkanbeats auflegen. Ich bin gespannt! – Update: Siehe meinen kurzen Bericht mit Video: Fetzige Balkanbeats in der Halle Kalk


Blog of Ethno Gypsy Balkan music

Gerade auf der HipShakeNight in den Kommentaren entdeckt: DJ Mishto stellt dort sein neues Blog für Balkanbreaks, Gypsy-Sounds und Ethnomucke vor. Rromix heißt das Blog und ich erwarte den einen oder anderen heißtanzwütigen Tipp in der Art wie Mahala Rai Banda new release. ;)

rromix


Disco im Drüb am 3. Oktober

Am 3.10.2009 werde ich Pop und Rock aus vier Jahrzehnten mit Balkanbeats, Soul, Nu Funk und elektronisch gepushte Breakbeats mixem, dass es ein Tanzelixier werde. ;) Ort: Drübbelken Recklinghausen. Beginn: 22 Uhr. Groovegebühr: 5 Euro.

Disco im Drüb am 3.10.2009


Ne Runde Balkanbanging?

Stark nachgefragt zur Zeit: „anleitung tanzen zu balkan beat“ oder so ähnlich. Was is denn los, will da wer was anderes wagen als Mainstream, ne Runde Balkanbanging, gar hier im Dorf Ruhrpott oder was? *g*


B-Style aus dem Heimatland

Berlin-Bekennersongs haben wohl grad Hochkonjunktur, was mich nicht davon abhält, den Rotfront-Song B-Style richtig gut zu finden. Reggaedruck mit Klezmer-Klarinette und einem flotten Rap auf Balkanpop-Klängen, das kommt auch auf der Tanzfläche auf Anhieb gut an. B-Style ist nun nicht der einzige tanzverdächtige Song des seit 2003 bestehenden Emigrantski Raggamuffin Kollektivs. Auf der aktuellen CD Emigrantski Raggamuffin weiss Rotfront auch den Deichkind-Knaller Remmidemmi lustig zu covern und ist darüberhinaus eine höchst partytaugliche Kapelle, wie das folgende Video zeigt.


DJR Moovebox

Ich freue mich, dass mein neuer Wochen-Mix im Webradio gut ankommt. Heute war ich zum 2. Mal unter den Top 100. Da waren 433 Besucher, die im Schnitt 11 Minuten durchhielten. Da müssen ein paar Fans richtig lange gehört haben. Und damit die mittlerweile gut 65 Stunden Musik nicht langweilig werden, stelle ich in der DJ R. Moovebox neue Songs vor. Die Sendung läuft am Sonntag von 0 bis 4 Uhr und von 20 bis 00 Uhr. Stile: House, Nu Jazz, Soul, Lounge, Balkanpop und elektronisch gewürzte Worldbeatz. Bis dahin.


Edit: 48 h Groove has no genre borders

Update: Ab 22. Juli jeweils Montag und Dienstag, Mittwoch und Donnerstag mein aktuelles 48 h Radioprogramm: Eine einmalige Mischung aus Rare Grooves, Weltmusik, Balkanpop, Reggae, Hip Hop, Cinematic Jazz und elektronischen Sounds zwischen House und Lounge. Motto: Groove has no genre borders. An der Reihenfolge arbeite ich noch, neue Songs gesellen sich regelmäßig dazu. Spezielle Programme für das Wochenende sind in Arbeit. Eins davon heißt Transistor Klub. Lasst Euch überraschen. ;-)


Disco im Drüb am 4. Juli 2009

Mit Beginn der Sommerferien wird DJ R. die bewährte Tanznacht im Drübbelken fortsetzen. Guter Pop und Rock aus vier Jahrzehnten werden mit Balkanbeats, Mestizo, Soul, Nu Funk und elektronisch gepushten Breakbeats für unwiderstehlichen Tanzdruck sorgen. Beginn: 22 Uhr.

Disco im Drüb


!DelaDap im Bahnhof

Meine Vorfreude auf das Konzert von !DelaDap in Bochum wurde nicht enttäuscht. Enttäuschend war allein die Besucherzahl, die ich mit um die hundert Menschen geschätzt habe. Aber die 5 Musiker von !DelaDap liessen sich in Ihrer Spielfreude nicht davon abbringen, für sehr gute Stimmung zu sorgen. Sie zeigten vor allem, dass Sie eine echte Liveband mit sehr viel Ausstrahlung sind. Und fast kein Musiker bleibt an seinen Platz, immer bilden sich kleine Grüppchen, die ihre Herzenslust an der Musik mit dem ganzen Körper zum Ausdruck bringen. Nach dem Gig war ich dann an der Reihe, um bis 4 Uhr aufzulegen. Zwischendurch unterhielt ich mich einige Male mit DJ Stani Vana, der Sprecher der Band, der mir die neue Maxi, die im August erscheint, ans Herz legte und mich darum bat, einen brandneuen Song aufzulegen, der aber nicht so gut ankam. Insgesamt waren auf dieser Globalibre auch zu wenig Gäste da.

Aleksander Stoijc von !DelaDap

Während des Konzerts habe ich S/W-Fotos gemacht. Zehn davon zeige ich in meiner neuen Galerie SWFoto. !DelaDap in Bochum


!DelaDap und DJR im Bahnhof Langendreer

Die Vorfreude wird langsam größer, denn der 16. Mai 2009 rückt langsam näher: dj R auf der Globalibre Worldbeat Party im Bahnhof Langendreer. Und zuvor die Combo !DelaDap mit einem Auftritt, auf den ich mich auch freue. Danach werde ich mit Balkanpop und Mestizo, Ska und Reggae, Rai und Coupé Décalé, Bellydance und Trommelpower aus dem Vollen schöpfen.


 1 2 >

Balkanbeats Balkanpop Berlin Blogs Brazil Breakbeat CD-Tipp Cinematic Jazz Deep House DJ-Job DJ Culture DJR Download-Portal Electronic Electro Pop Electropop Electroswing Electro Swing Event Funk Hip Hop Hochzeit House Interview Jazz Köln Livemix Lounge Musiker Nu Jazz Party Pop & Rock Putumayo Rare Groove Reggae Ruhrgebiet Soul Swing Tech House Video Webradio Worldmusic Xone DX