Thema X-Querbeat

DJR-Livemix: Jazzgroove Short Cuts

Die verschiedensten Spielarten des Dancefloor Jazz treffen hier in Tanzlaune aufeinander. Mein sportlicher DJR-Livemix mag zeigen, wie vielseitig und spannend eine groovige Jazzparty sein kann.


DJR Livemix: Deep Swing

House trifft Swing und Jazz, vielseitig, sehr tanzbar und im Flow gemixt.


Ein guter Jahresanfang mit Studio10

Mein Party-Abend in der Altstadtschmiede in Recklinghausen hat in diesem Jahr einen überraschenden Sprung nach vorne gemacht. Besuchten Studio10 im alten Jahr noch im Schnitt 80 Gäste pro Abend, so hatten wir im Januar und Februar jeweils um die 150 Gäste. Da ist es dann richtig gemütlich voll in fast familiärer Atmosphäre und auf der Tanzfläche brummt es zumeist durchgängig bis in die ersten Morgenstunden.

Am 8. April 2011 feiern wir übrigens neben der Mixtur aus Pop, Rock, Balkanbeats, Afro, Latin, Electro Swing, Hip Hop, Disco und Electro Pop auch den einjährigen Geburtstag von Studio10, mit kleinen Überraschungen für unsere Gäste.

20.02.



|


Zwei Jahre DJR Webradio

Heute früh fing ich damit an, das DJR-Webradio etwas umzubauen, dabei sah ich, dass ich meine ersten Songs am 19.01.2009 hochgeladen hatte. Somit feiert mein Webradio mal eben 2jähriges Bestehen. Da passt es gut, dass ich es thematisch umbauen und mich auf Sendungen zwischen aktuellem Nu Jazz und Funky House, Electro Swing und Balkanbeats konzentrieren will. Abstecher in andere Genre-Zonen wie Cinematic Jazz, French Pop und Lounge Bar Sounds nicht ausgeschlossen. ;-)


DJR auf Linie 403

Eine ausgediente Straßenbahn der Linie 403 mitten in Dortmund (nähe Domicil) wurde zum Straßenbahncafé ausgebaut. An manchen Freitagen habe ich dort Lounge Mucke und House aufgelegt. Nun wird es dort auch jeden Samstag musikalisch rundgehen mit elektronischen Sounds verschiedenster Machart. Ich lege dort am 11.12. und 18.12. zwischen 21 und 1 Uhr auf und freue mich auf den einen oder anderen musikbegeisterten Freund.


Allen & Heath Traktor Maps für Traktor Pro

Im Frühjahr dachte ich, ich hätte mit dem Allen & Heath Xone DX DJ Controller das ultimative Tool für Gast- und Partyauftritte im Gepäck, wurde aber schnell enttäuscht von der mitgelieferten Software Serato Itch 1.6. Auf drei verschiedenen Windows-Systemen (32 und 64-Bit) kam es zu unberechenbaren Abstürzen und Einfrieren. Das ist mir mit Traktor Pro noch kein einziges Mal passiert (auch auf langsamen Rechnern nicht). Zudem scheint mir Itch 1.6 nicht nur ressourcenhungriger, sondern es bietet auch wenige komfortable Möglichkeiten, seine Sets zu organisieren. Software ohne Kontextmenü erinnert an maus- und trostlose Zeiten. Ordner, die sich nicht automatisch sortieren lassen, sind ein reines Ärgernis. Wer die Software bedienen will, muss Tastaturkürzel auswendig lernen. Wer Traktor Pro gewohnt ist, wird sich mit Itch 1.6 bestraft fühlen. Serato läßt sich derweil Zeit bei der Behebung der Bugs. Bereits im April bat ich im Firmenforum um Hilfe, zeigte gar ein Video namens Error Demo (English sprechen, Filmen und Software bedienen, steigert nicht unbedingt die Sprachfähigkeit ;). Auf meine Frage, wann ein Update zu erwarten sei, vertröstete man auf unbestimmte Zeit. Bis heute ist nichts passiert.

Allen Heath Xone Dx

Umso erfreulicher ist, dass in diesen Tagen endlich die ‚Official‘ Allen and Heath Traktor maps erschienen sind und dazu noch Updates der 32-Bit und 64-Bit ASIO/MIDI-Treiber mit ausführlichen Anleitungen dabei. Gespannt habe ich alles auf meinen beiden Maschinen installiert und liess ein lautes Aufatmen von mir, als ich sah, wie wunderbar ich Traktor Pro mit dem Xone DX steuern kann. Der erste Housemix mit den Duo DX und Traktor ist mir ohne Ruckeln, Abstürze und Angstschweiss auf Anhieb geglückt. Zwar funktioniert das Splitting der Vorhörfunktion nicht, aber für House kann man sich auch mit der Ein-Ohr-am-Kopfhörer-Technik helfen. ;-)
Jetzt gehe ich zum Auflegen wieder mit einem sicheren Gefühl.

17.07.



|


Round Table Knights – Cut To The Top

Gerade drüben bei den Jungs von Globalibre entdeckt: „Cut To The Top“ von Round Table Knights aus der Schweiz. Nettes Video:


Tanz in den Mai im Drübbelken

Am 30. April 2010 ist es wieder soweit, DJR wird die bewährte Tanznacht im Drübbelken von Recklinghausen fortführen. Guter Pop und Rock aus vier Jahrzehnten werden mit Balkanbeats und Latin, Soul und Funk für Tanzdruck sorgen. Beginn 22 Uhr, Groovegebühr 5 Euro. Es wird rappelvoll werden!

Tanz in den Mai im Drübbelken Recklingausen


Travel Lounge im Swabedoo

Der Kollege DJ axe.l vom Globalibre-Team hat mich eingeladen, einen Lounge- und Dance-Nacht im Swabedoo mitzugestalten, inclusive Plakatgestaltung. ;-) Travel Lounge nennen wir das Ganze und die Reise beginnt am kommenden Samstag, den 10.04.2010, ab 22 Uhr im Swabedoo in Dortmund (Nähe Möllerbrücke). Es darf ruhig Tanzlust mitgebracht werden, denn zu später Stunde wird der Beatdruck garantiert zunehmen. Ich bin gespannt.

Travel Lounge im Swabedoo


Studio10 ab 9. April in der Altstadtschmiede

Die Altstadtschmiede in Recklinghausen und DJR laden ein zur regelmäßigen Tanzparty studio10 (in Anlehnung an die Hausnummer). Jeden 2. Freitag im Monat gibt es ab 21 Uhr ein Programm, das wir folgendermassen auf den Punkt gebracht haben:

„Unsere Mixtur heißt Mainstream für den guten Geschmack mit Rock, Funk, Soul und Disco aus vier Jahrzehnten, wohlschmeckend gewürzt mit aktueller Weltmusik zwischen Balkanbeats und latiner Lebensfreude.“

Wir hoffen, das macht neugierig und lockt Euch zur Altstadtschmiede, wenn wir am 9. April 2010 Premiere haben.


Disco im Drüb in der Karnevalszeit

Am 13. Februar 2010 ist es wieder soweit, DJR wird eine weitere bewährte Tanznacht im Drübbelken von Recklinghausen bis in den frühen Morgen gestalten. Guter Pop und Rock aus vier Jahrzehnten werden mit Balkanbeats und Latin, Soul und Funk, House und Electropop für unwiderstehlichen Tanzdruck sorgen. Es beginnt um 22 Uhr, die Groovegebühr beträgt wie immer 5 Euro.


Auf Wolke Mixcloud

Dienste, die es ermöglichen, Podcasts und Mixtapes innerhalb einer Community zu teilen und weiterzuverbreiten gibt es ja bereits einige, aber keiner ist für mich bisher so überzeugend und einfach wie Mixcloud. Für die Registrierung reicht eine Email-Adresse und ein Passwort. Jeder Upload darf bis zu 100 MB groß sein. Das Herunterladen geht recht zügig. Danach steht das Werk sofort zur Verfügung. Dem Mix können ein Bild, Tags, Links und Infotext hinzugefügt werden. Besonders gut finde ich die Möglichkeit, Tracklistings zu integrieren. Dabei reicht es, eine Textliste in ein Feld zu kopieren. Zuvor sind die Tracks durch einen Umbruch zu trennen, Interpret und Titel können durch Bindestriche getrennt werden. Den Rest macht Mixcloud. Dass das gut funktioniert, zeigt mein Testmix Transistor Glück 001. Weitere Tapes werden auf der DJR-Cloud folgen. Ich sach nur: Swinging Balkan House – was ich da aufgetan… ;-)

6.01.


|


DJR-Blog im neuen Layout

Da ist es heute online gegangen, mein komplett neues Design für mein DJ-Blog, auch wenn noch ein paar Seiten nicht gefüllt sind. Aber das wird in Kürze behoben sein. ;-)

Inhaltlich werde ich in Zukunft etwas mehr bieten als in den letzten Monaten. So sind einige spannende Interviews in der Mache. Zudem werde ich meine aktuellen Schwerpunkte namens Transistor Glück, Hipster Lounge und Yeppa! Hoppa! anregend vorstellen und durch Mixtapes mit sehr kurz angespielten Songs hörbar machen. Das wird dann wieder ein Sport werden, denn ich werde die in Echtzeit mixen.

Auch die Linkbar, die jetzt auklappbar ist (auch wegen der Länge) wird in nächster Zeit wachsen, schliesslich gibt es genug interessante Sites und Blogs zum Thema Musik.

Ich hoffe, meiner kleinen Fangemeinde gefällt das Layout genauso gut wie mir.
Wohlwollendes Feedback nehme ich gerne in den Kommentaren entgegen. :-)


Aural Exciters: Spooks In Space

Gerade über die Kollegen von Globalibre die Site RCRD LBL entdeckt, ein Netzwerk aus Online-Labels und Blogs. Und dort gefiel mir Spooks In Space (Luke Howard & Felix Dickinson Filthy & Foolish Edit) von den Aural Exciters auf Anhieb. Der Track fängt harmlos an, offenbart dann aber tanztaugliches und gewitzes Balkanfeeling mit schrägen collagenartigen Einlagen. Yeppa!


Disco im Drüb am 3. Oktober

Am 3.10.2009 werde ich Pop und Rock aus vier Jahrzehnten mit Balkanbeats, Soul, Nu Funk und elektronisch gepushte Breakbeats mixem, dass es ein Tanzelixier werde. ;) Ort: Drübbelken Recklinghausen. Beginn: 22 Uhr. Groovegebühr: 5 Euro.

Disco im Drüb am 3.10.2009


Off Topic – oder auch nicht

Sorry, ich missbrauche heute das Special-Interest-Blog für eine aktuelle Kurzmeldung zum Thema Polizei schlägt in Berlin Demonstranten für Datenfreiheit zusammen. Mein kurzer Kommentar auf Ratatatam: Die Gegner der informationellen Selbstbestimmung.

13.09.


|


Ne Runde Balkanbanging?

Stark nachgefragt zur Zeit: „anleitung tanzen zu balkan beat“ oder so ähnlich. Was is denn los, will da wer was anderes wagen als Mainstream, ne Runde Balkanbanging, gar hier im Dorf Ruhrpott oder was? *g*


Hop it!

Gerade über einen Backlink das schön anzusehende Blog Hop it! aus Hamburg entdeckt. Es geht um „Swing Tanz, Lindy Hop, Jazz und mehr in Hamburg und Welt…“ Habe es gleich da in meine Linkbar gepackt. ;)


B-Style aus dem Heimatland

Berlin-Bekennersongs haben wohl grad Hochkonjunktur, was mich nicht davon abhält, den Rotfront-Song B-Style richtig gut zu finden. Reggaedruck mit Klezmer-Klarinette und einem flotten Rap auf Balkanpop-Klängen, das kommt auch auf der Tanzfläche auf Anhieb gut an. B-Style ist nun nicht der einzige tanzverdächtige Song des seit 2003 bestehenden Emigrantski Raggamuffin Kollektivs. Auf der aktuellen CD Emigrantski Raggamuffin weiss Rotfront auch den Deichkind-Knaller Remmidemmi lustig zu covern und ist darüberhinaus eine höchst partytaugliche Kapelle, wie das folgende Video zeigt.


DJR Moovebox

Ich freue mich, dass mein neuer Wochen-Mix im Webradio gut ankommt. Heute war ich zum 2. Mal unter den Top 100. Da waren 433 Besucher, die im Schnitt 11 Minuten durchhielten. Da müssen ein paar Fans richtig lange gehört haben. Und damit die mittlerweile gut 65 Stunden Musik nicht langweilig werden, stelle ich in der DJ R. Moovebox neue Songs vor. Die Sendung läuft am Sonntag von 0 bis 4 Uhr und von 20 bis 00 Uhr. Stile: House, Nu Jazz, Soul, Lounge, Balkanpop und elektronisch gewürzte Worldbeatz. Bis dahin.


Edit: 48 h Groove has no genre borders

Update: Ab 22. Juli jeweils Montag und Dienstag, Mittwoch und Donnerstag mein aktuelles 48 h Radioprogramm: Eine einmalige Mischung aus Rare Grooves, Weltmusik, Balkanpop, Reggae, Hip Hop, Cinematic Jazz und elektronischen Sounds zwischen House und Lounge. Motto: Groove has no genre borders. An der Reihenfolge arbeite ich noch, neue Songs gesellen sich regelmäßig dazu. Spezielle Programme für das Wochenende sind in Arbeit. Eins davon heißt Transistor Klub. Lasst Euch überraschen. ;-)


Disco im Drüb am 4. Juli 2009

Mit Beginn der Sommerferien wird DJ R. die bewährte Tanznacht im Drübbelken fortsetzen. Guter Pop und Rock aus vier Jahrzehnten werden mit Balkanbeats, Mestizo, Soul, Nu Funk und elektronisch gepushten Breakbeats für unwiderstehlichen Tanzdruck sorgen. Beginn: 22 Uhr.

Disco im Drüb


Endlich dj R Promofotos

Heute habe ich mir kurzerhand eine passende Umgebung für eine Fotosession zurechtgelegt und Verena gebeten, mich abzulichten. Nach geduldigem Freistellen hatte ich am Ende drei Bilder, die mich überzeugten. Eins davon könnte den Titel dj R lockt den Groove haben. ;)

djR Team

djR Promofoto

DJR Promofoto Farbe

DJR lockt den Groove


Groove kennt keine Genregrenzen

Da ich als DJ auf die Nichtspezialisierung spezialisiert bin ;), verstehe ich mich gut auf Partys, auf denen Balkanpop, Disco, Soul, Big Beat und alternativer Rock unerschrocken, tanzbar und nachbarschaftlich nebeneinander existieren dürfen, ohne dass es den Gästen weh tut. Entsprechend bin ich bei meinen Recherchen auch immer offen für Rock und Pop vom Feinsten. Der folgende dj R quermix stellt etwas aus diesen Sparten vor. Da wäre der Ohrwurm Nein Danke von Rosalie und Jakob und das starke The Deserter von Kissogram. Und da echter Groove keine Genregrenzen kennt, habe ich zwei Favorites von den Basement Freaks hinzugefügt: Gypsy Beats und Street Assassin. Beide bringen das Groovegespür der Basemenent Freaks um den Multiinstrumentalisten George Fotiadis aus Griechenland direkt in die Beine und Hüften. Daneben unternehme ich Ausflüge in den reichhaltigen Kosmos aktueller Worldbeatz mit einigen hörenswerten Remixen: Balkan Qoulou als Dunkelbunt Remix (feat. Cloud Tissa & MC Killo Killo) oder Beaux Dimanches Club Remix von Amadou & Mariam (Moné DJs Remix). Als Entdeckung feier ich Gerardo Balestrieri, der mit Saria auf den Pfaden von Paolo Conte musiziert. Der !DelaDap Song Lautlos (Radio Mix) ist zwar schon etwas älter, aber anscheinend nicht so bekannt. Der Text hat es mir angetan. Wenn man Balkanpop definieren wollte, könnte man durchaus Lautlos zitieren.


DJR SpaceTip

Ich bin immer noch oft erstaunt darüber, wieviel tolle Musik und Kunst es auf MySpace zu entdecken gibt. Aus lauter Beigeisterung über diesen Reichtum stelle ich meine schönsten Entdeckungen auf der Site myspace.com/hipshakenight vor. Und damit das auch auf der ganzen Welt gelesen werden kann, schreibe ich die Texte in Englisch. ;) My first SpaceTip: Rosalie und Jakob.

21.05.


|


Frühjahrsgroove auf laut.fm/djr

In meinem Webradio auf www.laut.fm/djr gibt es seit heute ein Party-Frühjahrsset zu hören: 8 Stunden Nu Funk und housiger Jazz, Latin und Balkanpop, Afro und Reggae: Frühlingsgroove 2009. Die Sendezeiten sind am Freitag und Samstag ab 16 und 24 Uhr sowie Sonntag und Mittwoch ab 14 und 24 Uhr. Die Zeiten liegen also so, das das Set am Wochenende z.B. auf ner Party durchlaufen könnte, falls die Anlage Webradio versteht. ;-)

DJ R. Webradio


Tanz in den Mai im Drübbelken

Am 30. April 2009 ist es wieder soweit, DJR wird eine weitere bewährte Tanznacht im Drübbelken von Recklinghausen bis in den frühen Morgen gestalten. Guter Pop und Rock aus vier Jahrzehnten werden mit Balkanbeats, Mestizo, Soul, Nu Funk und elektronisch gepushten Breakbeats für unwiderstehlichen Tanzdruck sorgen. Es beginnt um 22 Uhr, die Groovegebühr beträgt 5 Euro.


Break Break Break

Wenn ich auflege, kann ich es im Prinzip wie Grandmaster Flash, der in dem Taz-Interview „iPods machen mich nervös“ sagt:

„Aber wenn ich auflege, dann spiele ich ein Funk-Break, danach vielleicht ein Pop-Break und dann ein Jazz-, Techno-, Disco- oder Rock-Break.“

;-)


Zwei Takte zuviel und der Amen Break

Bin ich so fixiert auf Ratatatam, dass ich mein rareblog vergesse. Denn der folgende Text gehört eindeutig hier rein:

Da lebt Kraftwerk nun Jahrzehnte davon, dass man ihre langweilige Musik in eigene Sounds integriert, zitiert und kopiert (weiss der Henker warum, Tobias Rapp meint, es liege an den „ästhetischen Innovationen“) und nun wollen sie Kohle sehen, weil sie sich schändlich beklaut, bestohlen und hintergangen fühlen. Bis zum Bundesgerichtshof ging die Sache um die zwei Takte und so wie es aussieht, haben die Richter sich fein rausgehalten und zurückverwiesen. Herr Rath hörts dagegen anders klingeln: Gericht erleichtert Sampling.

Man stelle sich vor, Mitglieder von The Winstons kämen auf die Idee, einen Feldzug gegen die Verwendung des Amen Break zu führen! Dieses kurze Schlagzeugsolo ist sogar vier Takte lang und wahrscheinlich das am häufigsten genutzte Sample in der Hip Hop und elektronischen Musik. Und die beiden Kraftwerk-Köppe fangen schon bei zwei Takten an zu heulen. Arm.


Mixtape 2.0

David Jennings berichtet im Interview über seine Ideen zur „neuen Musiklandschaft im Netz“: Netz, Blogs und Rock ’n‘ Roll. Interessant auch das Social Networking Projekt Muxtape, das futureZone als die Rückkehr des Mixtapes feiert.


 1 2 >

Balkanbeats Balkanpop Berlin Blogs Brazil Breakbeat CD-Tipp Cinematic Jazz Deep House DJ-Job DJ Culture DJR Download-Portal Electronic Electro Pop Electropop Electroswing Electro Swing Event Funk Hip Hop Hochzeit House Interview Jazz Köln Livemix Lounge Musiker Nu Jazz Party Pop & Rock Putumayo Rare Groove Reggae Ruhrgebiet Soul Swing Tech House Video Webradio Worldmusic Xone DX