Thema Worldmusic

Electro Swing und Funky House auf Linie 403

Morgen, am 25. Februar und gleich darauf am 4. März 2011 werde ich mal wieder der DJ auf der Linie 403 sein. Electro Swing, Nu Jazz, World Beats und Funky House werden meine Fahrgäste sein. Zusteigen bitte, danke! ;)

24.02.




|


Hipster Lounge

Was mir in letzter Zeit an Nu Jazz, Swing, Deep House und vielseitigen Wordbeats besonders gut zu Ohren kam und in der Nacht in einem Live-Mix zueinander gebracht wurde. ;-) Hipster Lounge.

01 Forteba – Ain T Nothin feat. Todd Williams
02 Nekta – No Need to Rumble
03 Nigel Hayes – Slow Burn
04 Veitengruber – Sue Delight
05 SOS – Colegiala Dub
06 Pacha Massive – Pachangueando (Sabos One Love Remix)
07 Linval Thompson – Perilous Time
08 Renato Carosone – Tu Vuo‘ Fa‘ l’Americano
09 Soulful Torino Orchestra – Soul Burger
10 Luisito Quintero – Our Love (Nicola Conte Remix)
11 Peter Flower – Zucca Vuota
12 Metro Garage – Poppy Noodles
13 Da Vince – Soil
14 Collective Sound Members – A Touch of Jazz
15 Spazio Renoir – Kranj (vol 1)
16 Nostalgia 77 – Quiet Dawn (Bonobo Remix)
17 Blue Garden – Moonlight Drive
18 Nouvelle Vague – Just Can’t Get Enough


DJR in der „caffélounge“

Freitag, den 30.07. und morgen, den 31.07.2010 lege ich im Domicil in der sog. „caffélounge“ auf. Fein abgestimmte House-Sets werden sich abwechseln mit aktuellen Nu Jazz-Perlen, Swing und Balkanpop. Von 21 bis 02 Uhr, Eintritt frei.


Apple Tree von Deocleziano

Vielseitige Musik auf der Scheibe Nineteen von Deocleziano Diego Bosco, ein Gitarrist, Songschreiber und Produzent aus Australien. Vor allem der 5. Song namens „Apple Tree“ hat es mir angetan, denn für mich ist er ein echter Balkanhit mit allem was das groovende Balkanherz begehrt. ;-)



Quantic presents Flowering Inferno

Schöne Songs mit beschwingenden Rhythmen zwischen Cumbia und Reggae. Anspieltipps: „Cumbia Sobre el Mar“ und „Dog with a Rope“. Mehr Info auf The Couch Sessions: Quantic presents Flowering Inferno.


Sampler: Funk & Football

Mit Beginn der Fussball-WM kam der Sampler Funk & Football heraus und ich dachte gleich, endlich mal wieder guter funkiger Afro. Und in der Tat, „The Cobra in Africa“ von The Cobra erinnert mit den fetten Bläsern an Blaxploitation der Extraklasse und „Blowpipe 2010“ von Flying Fish hat einen dermassen satten Cinematic Groove mit schärfster Querflöte, dass man sich im Eiltempo durch die Strassen von San Fransizo fahren sieht. Delicious Allstars läßt zum Herunterfahren in dem Song „Lilymama“ ein afrofröhliches Saxophon erklingen, nicht ohne zum Tanzen aufzufordern. Alle drei Tracks mussten deshalb ins Set Swabalatino, damit ich diese Dancefloorperlen nicht vergesse. Label: Skyline Recordings Ltd.

funk and football


Swabalatino – Swing Afro Balkan Latin Notes

Tatsächlich mal wieder ein Livemix jenseits aller Housegeschichten. Vielseitiger Swabalatino von diversen Neuerscheinungen.

swabalatino

1 Tommy Dorsey and His Clambake Seven – He’s a Gypsy from Poughkeepsie
2 Os Oncriveis – Uma Rosa Pra Dita
3 Kataki – Hula Hoop Jive
4 Kitty Daisy & Lewis – (Baby) Hold Me Tight
5 Shirley Bassey – Burn My Candle
6 The Cobra – The Cobra in Africa
7 Flying Fish – Blowpipe 2010
8 Joao Bosco – Cobra Criada
9 Gypsy Hill – Balaka (feat Besh O Drom)
0 Mike Dixon – Swingin‘ Gypsies
1 Hans Rehmstedt – Teufelchen
2 Soul Brothers – Usomandla
3 Sabrina Malheiros – Connexao
4 Empresarios – Sabor Tropical (DJ Sabo Remix feat Dario Boente)
5 Lito Barrientos y Su Orquesta – Cumbia en Do Menor
6 Cassimbas Negras – Bumburumbumbum
7 Kurt Henkels – Special Delivery Stomp
8 Max Pashm – Fight On the Streets
9 Analogik & [Dunkelbunt] – Gypsie Doodle (feat Morgenlandstreicher)
0 Linval Thompson – No Other Woman


Balkan Fever Artists

Sympathisches Promo-Video für den Sampler Balkan Fever London.


7.07.


|


Balkan Fever London – Mind the brass

Die überraschend guten Balkanbeat-Sampler sind rar geworden. Umso erfreulicher ist, dass Anfang des Monats eine Compilation auf den Markt kam, die frischen Wind ins Genre bringt. Balkan Fever London wird sie gerufen. Sie ist durchgägngig gut und so habe ich sie mir komplett zum Geburtstach geschenkt – 49? Tatsächlich. Wie die Zeit vergeht! ;-)

balkan-fever-london


The New Gold Standard 2 Remixed

Naja, soviel Gold is nun auch nich drin, aber der Track „Sabor Tropical (DJ Sabo Remix feat Dario Boente)“ von den Empresarios ist doch sein Geld wert. The New Gold Standard 2 Remixed EP 2 auf Fort Knox Recordings mit fetten Latingrooves.

new-gold-standard-2-remixed


Heiß in den Mai mit Globalibre im Domicil

Für die Globalibre-Party Tanz in den Mai im Domicil war ich als DJ-Partner neben dem Gärtner der Lüste vorgesehen, doch hatte ich bereits dem Tanz in den Mai im Drübbelken zugesagt. Da man sich als DJ mit bestem Willen nicht an zwei Orte gleichzeitig beamen kann, bleibt mir nur übrig, allen Fans vielseitigen Grooves im Dortmunder Raum zu empfehlen, das heißeste Musikfeuerwerk in dieser Nacht nicht zu verpassen. Ein Erfolg würde zudem wohl zu einer regelmäßige Reihe führen, die ich mitgestalten dürfte. Toi Toi Toi und gebt alles, liebe Kollegen. ;-)


Erfolgreich: Travel Lounge und studio10

Das vorletzte Wochenende war für mich als DJ sehr erfreulich. Die Premiere von studio10 am Freitag in der Altstadtschmiede war ein schöner Erfolg. Um die 80 Gäste waren da und die Tanzfläche war bereits kurz nach dem Start gut besetzt, füllte sich schnell und wurde bis zum Ende in Anspruch genommen. ;-). Am Samstag gab es dann die erste Ausgabe von Travel Lounge im Swabedoo. Dort lernte ich die Tropical und Balkan House-Mix-Künste von DJ O.live.R und DJ Badre kennen, die für sehr gute Stimmung sorgten. Ich versuchte mich in den frühen Morgenstunden mit heißem Balkanpop und lebensfrohen Latingrooves, die die Gäste zwischen der langen Theke und den Tischen zum ausgelassenen Abtanzen brachten. Insgesamt hat es mir viel Spass gemacht mit dem sympathischen Oliver und dem überaus lustigen Badre aufzulegen und ich freue mich auf die nächste Travel Lounge am 8. Mai zusammen mit DJ Badre. Yep!


Travel Lounge im Swabedoo

Der Kollege DJ axe.l vom Globalibre-Team hat mich eingeladen, einen Lounge- und Dance-Nacht im Swabedoo mitzugestalten, inclusive Plakatgestaltung. ;-) Travel Lounge nennen wir das Ganze und die Reise beginnt am kommenden Samstag, den 10.04.2010, ab 22 Uhr im Swabedoo in Dortmund (Nähe Möllerbrücke). Es darf ruhig Tanzlust mitgebracht werden, denn zu später Stunde wird der Beatdruck garantiert zunehmen. Ich bin gespannt.

Travel Lounge im Swabedoo


DJ Vadim in Bochum

Grad bei den hochgeschätzen Kollegen aussem Ruhrpott-Ost entdeckt: DJ Vadim weilt am 27. Janaur 2010 in Bochum, genauer im Untergrund-Club, der „eigen, unabhaengig, dickkoepfig und voller Idealismus an seine Aufgabe“ geht, um „die Ruhrpottclublandschaft wieder ein Stueck weiter nach Vorne zu bringen.“ Mit DJ Vadim werden die Idealisten sicher nichts falsch machen, so hoffe ich, während ich darüber nachgrüble, wieviele Namen dieses Ding da in der Kortumstr. 101 in der Citypassage wohl schon gehabt haben mag. Ich erinnere mich noch an den Namen „Home“. 1999 muss das gewesen. Da waren ein paar locale DJs um den Bahnhof Langendreer und ich Feuer und Flamme für einen Club-Abend rund um Acid Jazz, Funk und Soul Jazz. Aber irgendwie schien es damals mit der Promotion nicht so geklappt zu haben. ;-)


Balkangrooves im Anmarsch

„Während schon seit Längerem sogenannte Worldmusik-DJs auf den Balkanzug aufsteigen, haben nun auch hippe Electro-Produzenten die Balkan-Energie und den anarchistischen Ost-Spaß für sich entdeckt“, heißt es in dem PR-Text für die Compilation Balkangrooves, die Anfang Februar in den Handel kommt und bei Eastblock Music erscheint. Dieser „Crossover an allen Fronten“, diese Vermischung der Genres und Subgenres (von der recht häufig ekeligen VerMashung sehe ich ab ;-) und die Stilmischungen quer durch den Garten sind seit langem zu beobachten, das macht vor dem originären Sound der Balkanmusik nicht halt, zumal ihre „Verviertelung“ geradezu dazu auffordert (Mein ältester Housetrack mit Balkananleihen erschien 2006, heißt passend Arab to Balkan – auf Total Vibes Records – und wurde von Damir Pushkar aka Dampa aus Kroatien produziert). Der neue Sampler Balkangrooves macht derweil meine Hoffnung groß, dass ein paar frische Tracks zu bekommen sind, da immerhin neun unveröffentlichte Songs auf Balkangrooves zu finden sind. Die vertretenen Künstler lassen Gutes ahnen. Mit von der Party ist übrigens auch Basadub, das Dortmunder Trio um Saletico, DJ Badre von Globalibre und DJ Rexnon. Einen gratulierenden DJ-Gruss in den Ruhrpott Ost!


Soulfulness with Flat Fleet Floogie

Als Selecter DJR aka Abwechslung nun ein Set, dass nur so sprüht vor unmittelbarer Lebensfreude. Flat Fleet Floogie heißt das Mixtape aus der Hüfte und folgt damit dem Einstiegsswing von Slim & Slam, die 1938 mit „Flat Fleet Floogie with a Floy Floy“ einen Hit feierten – wer den Song hört, weiss warum. In der Folge heizen dann fröhlich die Kolo Novo Movie Band mit „Bolujem Ja“ und Rupa & The April Fishes mit „Por La Frontera“ ein (Rupa und ihre Band gastieren am 25. Januar 2010 in Bochum, ich freue mich drauf). Und wenn dann Costi Ionita ein „Ca La Amsterdam“ feiert (auf dem Sampler I Love Balkan Music) und Antonio Da Costa den Druck mit „Parranda“ an den Hüften erhöht, geht alles, nur nicht ruhig sitzen bleiben. Da passt die Flamencofreude von Los Reyes, die eine „Gypsy Rhumba“ hinlegen, die direkt ins Herz geht, während die arabeske Kühle von Naked Rhythm und dem Song „Sisha“ uns wieder etwas herunterholt. Entsprechend loungiger fährt DJ Disse mit dem „Taxi To War“, gefolgt von einem balkanesken Rap des Nomad Soundsystems feat. MC Shufferah und Rotfront, die eine Stadt feiern, in der die Häuser die Berge und das Meer die Spree sind. So, ich muss jetzt an eine andere Front, die komplette Tracklist findet ihr auf Fairtilizer.


Gypsy Electronica

Erst die letzten Tage auf Beatport und Co entdeckt und heute schon zu einem spontanen Set gemixt, das mir im rechten Flow erscheint. Kurz nach Big Balkan House habe ich Gypsy Electronica nachgelegt, eine tanzende Selection aus housigen Tracks, die balkanische, arabische und swingjazzende Facetten feiern. Meine Favoriten sind zur Zeit Ara mit „Gypsy House“ ohne Umschweife („Hopp! Baby!“), Sabo & Zeb mit dem knallenden, treibenden, einfach genialen „NYC“, Sir Cosmic mit „Swing Brother Swing“ (Holla, das geht ab!), Nima Gorji mit „Shing a Ling“ (geradezu hypnotisch) und Kris Wadsworth mit einem ziemlich fetten „Jazz Jack“.


Cabruera – Canção Pra Ninar

Szenen aus dem Dokumentarfilm PELADÃO – Elf Freunde und eine Königin von Jörn Schoppe. Der coole Song Canção Pra Ninar von Cabruera gehört wohl nicht dazu. ;-)
 

10.01.



|


Rupa & The April Fishes mit Este Mundo

Als letztens der Gärtner der Lüste bei mir war und das neue Album von Rupa & The April Fishes namens „Este Mundo“ auf meinem Schreibtisch sah, sagte er, was ich grad dachte: „Die is wirklich klasse, die kann man so durchhören!“ Und so ist es auch, ein rundum gelungenes zweites Album zwischen feinem Gypsy Swing, Ska, Reggae und einem Hauch Cumbia, in Tonlagen zwischen Sehnsucht und Lebensfreude, Mitgefühl und „Schwärmerei“ für Pablo Neruda.

„Die singende Ärztin“ und Songschreiberin Rupa Marya, die mich das erste Mal Anfang des Jahres mit Une Américaine À Paris begeisterte, hat indische Wurzeln und ist in Kalifornien und Südfrankreich aufgewachsen. Aufgrund ihres Aussehens bekam sie früh zu spüren, was Ausgrenzung bedeutet. Das schärfte wohl ihren Gerechtigkeitssinn und ihre Empathie für die Menschen, die flüchten müssen und sozial benachteiligt sind. So arbeitet sie neben ihrem Musikerleben als Ärztin in der Notaufnahme für „legale und illegale MigrantInnen“ am San Francisco General Hospital und beschreibt in ihren Texten die Flüchtlingsdramen an der Grenze zwischen den USA und Mexiko. Stellvertretend sei dafür der Song „Por La Frontera“ genannt, den Rupa laut Pressemitteilung auf dem Highway 101 nach Tijuna geschrieben habe, „wo sie mit Tagelöhnern, Feldarbeitern und Busfahrern ins Gespräch kam“.

Rupa and the April Fishes - Este Mundo

Aber auch die große Liebe, Dichtung und Natur als Trost und Verheißung werden besungen und in einem stilbewanderten Musikkosmos entfaltet. Mit großen Worten ausgedrückt, wird auf Este Mundo „ein polyglottes Spektakel zwischen Gypsy Flair, Latin Moods und östlicher Philosophie gefeiert“, letzteres als Anspielung auf den Song „L’Eléphant“, darin der heilige Dickhäuter durch den Dschungel trabt und alles zerstört, um „den Blick auf die Wahrheit freizulegen“.

Bleibt die Frage, was es mit den „April Fishes“ auf sich hat. So wird nicht nur die erstklassige und aus verschiedensten Musikzusammenhängen kommende Band benannt, sondern auch der Fisch, der ahnungslosen Menschen am 1. April in Frankreich auf den Rücken geklebt wird. Das gilt als Pedant unseres April-Scherzes, geht aber auf jenen Konflikt aus dem Jahre 1564 zurück, als König Charles IX den heidnischen durch den römischen Kalender ersetzen wollte. Renitente Untertanen aber wollten den 1. April als Neujahrsfest behalten. Und das Symbol des neuen Jahres war der Fisch, entsprechend definieren sich die April Fishes in Anlehnung an dieses Ereignis als Menschen mit eigenen Köpfen: „Sie bestanden auf Ihre eigene Realität und nicht auf die, die von oben aufoktroyiert wird!“ Da sind wir durchaus verwandt. ;)

Rupa and the April Fishes

Dass die schöne Frau und ihre erstklassige Band derweil auch auf der Bühne überzeugen, zeigt das folgende Video. Das soll Euch daran erinnert, dass Rupa und ihre April Fishes im Januar 2010 durch Europa touren und hierzulande in München, Darmstadt, Bochum, Berlin und Hamburg zu erleben sind. In Bochum, genau am 25. Januar im Bahnhof Langendreer, werde ich dabei sein und neben dem Genuss der musikalischen Energie schwarzweisse Fotos für meine Musikergalerie machen.
 

 
Und wer nun den April Fishes und seinen liebsten Musikfreunden ein hochwertiges Geschenk machen möchte, besorge dieses schöne Album doch einfach zu Weihnachten. Wenn das kein Tipp in vorletzter Minute ist, weiss ich auch nicht! ;-)


Generation Bass

Neu in meiner Linkbar: Generation Bass, ein Blog mit zahlreichen Generation Bass Mixes, einer Liste von Great Blogs und einer Rubrik mit Interviews und Special Ladies wie zum Beispiel der großartigen Cesaria Evora. Der Macher nennt sich DJ UMB und bittet auch auf MySpace zum Tanz.

generation bass

18.12.



|


Fetzige Balkanbeats in der Halle Kalk

War das eine feine Balkanbeatnacht in der Halle Kalk in Köln. Nach dem Theaterstück Transit blieben und fanden sich um die 50 zum großen Teil sehr junge Gäste ein und tanzten auf Balkanbeats, Russendisco und Mestizo. Je fetziger und schneller, desto lustvoller wurde getanzt. Auch einige Mitarbeiter der Halle vom Schauspiel Köln waren trotz der Überstunden begeistert, wie mir das Feedback zwischendurch nahelegte. Und so ging auch manche Visitenkarte weg. Besonders schön war es zum Ende hin, da gab mir eine Eingebung einen flotten Gypsy-Swing ein, nämlich Minor Swing (To Django) von Children of the Revolution und siehe da, ich traf gesteigerte Tanzlust auf den Punkt und fast alle Gäste swingten das Foyer. Ein schönes DJ-Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde.

Zum Anfang der Party habe ich ein kurzes Video gemacht. Der Song, der dort rockt, kommt von Kiril feat. MC Wasp & Rucl und heißt Jungle Shadow, zu finden auf der Balkanbeats 3.
 

Mein DJ-Setup mit Pioneer-Equipment und Traktor Scratch Duo. CDs mit 24 Tagen Musik habe ich übriges immer dabei, so kann mir ein Ausfall des Rechners nicht viel anhaben. ;-)


Blog of Ethno Gypsy Balkan music

Gerade auf der HipShakeNight in den Kommentaren entdeckt: DJ Mishto stellt dort sein neues Blog für Balkanbreaks, Gypsy-Sounds und Ethnomucke vor. Rromix heißt das Blog und ich erwarte den einen oder anderen heißtanzwütigen Tipp in der Art wie Mahala Rai Banda new release. ;)

rromix


Disco im Drüb am 3. Oktober

Am 3.10.2009 werde ich Pop und Rock aus vier Jahrzehnten mit Balkanbeats, Soul, Nu Funk und elektronisch gepushte Breakbeats mixem, dass es ein Tanzelixier werde. ;) Ort: Drübbelken Recklinghausen. Beginn: 22 Uhr. Groovegebühr: 5 Euro.

Disco im Drüb am 3.10.2009


TV-Tipp: Ein Gig von Manu Chao

Heute um 23.20 Uhr auf arte: Das Abschlusskonzert von Manu Chaos Frankreich-Tournee 2008 in der Stierkampfarena von Bayonne: Manu Chao – Baïonarena

14.09.


|


Hop it!

Gerade über einen Backlink das schön anzusehende Blog Hop it! aus Hamburg entdeckt. Es geht um „Swing Tanz, Lindy Hop, Jazz und mehr in Hamburg und Welt…“ Habe es gleich da in meine Linkbar gepackt. ;)


Globalibre-Blog

Ich mag mich täuschen, aber interessante DJ-Bogs sind hierzulande rar gesät. Umso erfreulicher, dass das Globlalibre-DJ-Team vor einiger Zeit mit dem Bloggen anfing und fleissig dabei bleibt, um das weite Feld elektronisch veredelter Worldbeats ins Web 2.0 zu hieven. Für meine Begriffe sind die Vier aus Dortmund und Bochum zwar etwas wortkarg, was die persönliche Ansprache und eigene DJ-Erlebnisse angeht, gleichen das aber damit aus, dass sie reichlich Tracklists und Mixtapes sprechen lassen. Sie sind ja schliessliche DJs. ;-)

Zwei vom Globalibre-Team


DJR Moovebox

Ich freue mich, dass mein neuer Wochen-Mix im Webradio gut ankommt. Heute war ich zum 2. Mal unter den Top 100. Da waren 433 Besucher, die im Schnitt 11 Minuten durchhielten. Da müssen ein paar Fans richtig lange gehört haben. Und damit die mittlerweile gut 65 Stunden Musik nicht langweilig werden, stelle ich in der DJ R. Moovebox neue Songs vor. Die Sendung läuft am Sonntag von 0 bis 4 Uhr und von 20 bis 00 Uhr. Stile: House, Nu Jazz, Soul, Lounge, Balkanpop und elektronisch gewürzte Worldbeatz. Bis dahin.


Herr Paulsen macht Lust auf Summerjam

Summerjam 2009 mit Herrn Paulsen. Bekomme ich glatt Lust mal mitzumachen. Und das in meinem hohen Alter ;-)

15.07.




|


Disco im Drüb am 4. Juli 2009

Mit Beginn der Sommerferien wird DJ R. die bewährte Tanznacht im Drübbelken fortsetzen. Guter Pop und Rock aus vier Jahrzehnten werden mit Balkanbeats, Mestizo, Soul, Nu Funk und elektronisch gepushten Breakbeats für unwiderstehlichen Tanzdruck sorgen. Beginn: 22 Uhr.

Disco im Drüb


 1 2 3 >

Balkanbeats Balkanpop Berlin Blogs Brazil Breakbeat CD-Tipp Cinematic Jazz Deep House DJ-Job DJ Culture DJR Download-Portal Electronic Electro Pop Electropop Electroswing Electro Swing Event Funk Hip Hop Hochzeit House Interview Jazz Köln Livemix Lounge Musiker Nu Jazz Party Pop & Rock Putumayo Rare Groove Reggae Ruhrgebiet Soul Swing Tech House Video Webradio Worldmusic Xone DX