Funky Disposition – Blackenized
Der Sampler Funky Disposition – Blackenized von 1993 war für mich das Tor zum Funk der frühen 70er Jahre. Ich war wie verrückt nach dem Basslauf und der Gitarre von Hank Ballards Blackenized und konnte mich nicht satt hören an Hang Out And Hustle von Sweet Charles und Coffy Is The Color vom genialen Roy Ayers. Und heute fast schon rührend wie Bobby Byrd im letzten Song gegen Drogen ansingt. Überhaupt zeigt der Sampler für mich ein Selbstbewusstsein der schwarzen 70er Jahre, das darauf aus war, den Zusammenhalt und die Lust aufeinander zu stärken. Musik und Tanz waren und sind die idealen Mittler.
Diese Compilation gehört zu den wenigen, die ich seit Ewigkeiten zum Auflegen mitnehme und sie wird auch so schnell nicht aussortiert. – Wer nun handfestes über Funk wissen will, für den lohnt sich ein Klick zum Wikipedia-Artikel Funk (Musik).
25.05.
Creole-Musikpreis
Den ersten bundesweiten Wettbewerb für Weltmusik aus deutschen Landen names Creole habe ich verpasst. Dabei fand er in der Nähe statt, nämlich im legendären Dortmunder Domizil. Die Gewinner des Preises heißen Äl Jawala sowie Ahoar und ULMAN, alle 3 Bands mit ansehbaren Websites ;-).
23.05.
Putumayo: Gypsy Groove
Ohne meine Putumayo-Sammlung würde mir beim Auflegen doch einiges an schönen Worldbeats-Songs fehlen. Ich sammel diese hervorragenden und informativen Sampler seit 1999 und bin oftmals begeistert darüber, wie es das Label immer wieder schafft, diese Mischung aus traditioneller und elektronisch gestützter Tanz- und Hörmusik aus aller Welt zu machen. Ein gutes Beispiel für dieses gute Händchen der Putumayo-Macher ist der 2007 erschienene Sampler Gypsy Groove, der abwechslungsreiche Balkanbeats aus aller Welt vorstellt. Für mich sind ein paar neue Perlen dabei, was erfreulich ist, denn so wenig Balkanbeats-Sampler habe ich nun auch nicht ;-).
Hervorragend gefallen mir die Amsterdam Klezmer Band mit Sadagora Hot Dub (Shantel Remix) (den man durch Hot Loops auch verlängern kann), das Luminescent Orchestrii mit dem stimmungsvollen Amari Szi, Amari (oh, die schöne Geige!) und der !DelaDap Remix Vino lubirea von Eastenders mit DJ Stefan Mueller und Cem Buldak. Und für Leute, die nur hören wollen und die Balkanbeats bereits etwas in ihre Hörgewohnheiten integriert haben ;-), wird dieser Sampler wohl ein Volltreffer sein. Zum Einstieg in diese stimmungsvolle und höchst tanzbare Musik eignet er sich allemal.
Worldbeatz im Strobels
Morgen, den 19. Mai, geht zu einem Biergarten-Gig im Dortmunder Strobels. Ab 21 Uhr lege ich dort Worldbeatz von Arabic über Balkanbeats bis Latin auf, durchsetzt mit Soul und Jazz. Mal schauen, was sich an Mucke so aufdrängt. ;-)
18.05.
Grant Green
Eine schöne Liebhaber-Site von Boris Chomski über einen meiner Lieblingsgitarristen aus der Kategorie Funky Jazzer ;-). Grant Green.
16.05.
Pulp Fusion – Bustin‘ Loose
Das oftmals bemühte Shaft-Klischee auf Covern von Funk-Samplern tut nichts zur Sache, denn die Musik der Compilation Pulp Fusion – Bustin‘ Loose geht richtig fett ab. Der Doppelsampler von 2006 wurde von Names can you trust zusammengestellt. Meine sieben Favoriten sind die folgenden, Klassiker und super geignet für den Einstieg in die Welt der funky black music. Nicht umsonst heißt es auf dem Cover Original 1970’s Ghetto Jazz & Funk Classics. Originaler geht es nicht.
- Memphis Black mit Why don’t you play that organ. Aber Memphis Black ist laut Booklet weder aus Memphis noch schwarz und spielt hier ein Stück von dem deutschen Jazzmusiker Ingfried Hoffmann. Herzgroove aus dem Jahre 1969.
- Aron Neville mit Hercules. Einer der Neville Brothers von seiner besten Seite und mit einem Song von Allen Toussaint. Der Basslauf ist aus dem kollektiven Pop-Gedächtnis wohl nicht mehr wegzudenken.
- African Musik Machine mit Black water gold. Auch wieder mit einem Hammerbass, der nicht unbekannt sein dürfte, fette Bläser gibts umsonst dazu. Der Leader der Band aus Louisiana, Louis Villery aka Alias Rasheed, stammt aus Tunesien. Mehr dazu auf Home of the groove.
- Manu Dibango mit Senga. Der Mann ist immer wieder gut für packende Dancefloor-Produktionen, hier mit einem Track von 1990.
- Alvin Cash mit Keep on dancing. Diese Gitarre muss den Funk-Freund wahnsinnig machen vor Glück ;-).
- Rufus Thomas mit Fried Chicken. Seine Stimme ist einfach unvergleichlich funky und Fried Chicken macht süchtig.
- James Brown mit Papa don’t take no mess. Ein Song, der 13 Minuten lang zeigt, warum James Brown The Godfather of Soul genannt wird.
15.05.
Chatterton
Gainsbourg singt Chatterton, zu finden auf der CD Comic Strip, dort zu hören auch das unvergleichliche Bonny And Clyde (Videolink).
Pornogroove
Das realbeatz musik blog hat einige Sampler mit Pornomusik aus den 70er und 80er Jahren vorgestellt und bietet uns zudem ein MP3 namems Die mit dem roten Halsband, Ekstase-Film präsentiert eine Pornoperle. – Da fällt mir der 12. Sampler aus der the mood moasic Reihe von The Partners in Crime ein, der mir noch in meiner Sammlung fehlt: Mondo Porno, nach einem Song von The Blow Jobbers. Stöhnen zum Groove ist da wohl auf einigen Songs angesagt.
14.05.
Share it
Die ultimative Web 2.0-Hymne von The Rev. Coleman: Share it auf dem Schätzchen Fats & Funky Part one: 45 Kings.
14.05.
Soul
|
Big T. Stigler & The L.D.S. Band ;-)
Eine coole Sammlung an raren Singles (wird nicht mehr aktualisiert): Funk and Soul.
13.05.
Hoppa: Balkanbeats und Django-Groove
Beim diesjährigen Tanz in den Mai im Drübbelken von Recklinghausen habe ich zwischen den Songs aus 30 Jahren Pop und Rock immer wieder Weltmusik eingestreut, die die ausgelassene Stimmung noch hob. Auch die Balkanbeats auf dem gleichnamigen 2. Sampler von DJ Soko trugen dazu bei, dass auf den Bänken getanzt und auf der Tanzfläche gejubelt wurde. Den Anfang machte KAL, die „heiße Gypsy-Band aus Belgrad“. Ihr Song Mozarella versprüht unwiderstehlichen Django-Groove und eben diese ins Fröhliche gesteigerte Melancholie und Unmittelbarkeit, die den neuen und alten Balkansound so liebenswert machen.
Gut an kam auch der Song Hora evreiascae von Fanfare Ciocarlia. Die treibenden Bläser und eine Klarinette mit Klezmer-Anmutung führen zur ausgelassenen Bewegung. Im Booklet werden die zwölf Zigeunermusiker als die „wahrscheinlich schnellste Blaskapelle auf diesem Planeten“ vorgestellt.
Insgesamt ist „Balkanbeats volume 2“ eine hervorragende Mischung, die man durchaus eine Zeit rauf und runter hören kann, wobei das letzte Stück namens Moldavian Song von Emir Kusturica And The No Smoking Orchestra einen sehr schönen wehmütigen Schlusspunkt setzt. Nicht zu verachten ist auch das Video Ki itt a legény mit Karaván und den berühmten Boban Markovic, der mich bereits auf dem ersten Balkanbeats-Sampler begeisterte hatte. Lobenswert ist auch wieder das schöne Booklet mit Bildern und Informationen über DJ Soko, die Erfolgsgeschichte des Balkanbeats und die Bands.
Neben DJ Soko ist sicher auch der Frankfurter DJ und Produzent Stefan Hantel, besser bekannt als Shantel, für die Popularität des Balkanbeats verantwortlich. Der aktuelle Shantel-Sampler „Bucovina Club Vol. 2“ steht dem aktuellen von DJ Soko in nichts nach. Er scheint mir insgesamt etwas elektronischer, ohne dass der Balkangroove durch elektronische Sterilität kaputtgemixt wurde.
Der absolute Tanzknaller auf Bukovina 2 heißt Mahalageasca (Bucovina Dub) und reizt mit einer unverwechselbaren Tuba den Tanztrieb dermassen an, dass es eine gesteigerte Freude ist. Gelungen finde ich auch den „Balkan Mix“ von Ya Rayah, den Klassiker von Rachid Taha, der beim Auflegen noch nie in die Hose ging. ;-)
Wer kaum den Balkanbeat und Gypsy-Groove wahrgenommen hat, dem seien die folgenden informativen Texte und Hörproben empfohlen. Ich werde mit der Zeit weitere CDs und Bands hier vorstellen.
- Über den Werdegang von DJ Robert Soko und die Balkanbeats: Punk den Balkan
- Die taz-Weltmusik: „Roma-Kapellen feuern das Revival der Balkan-Musik an.“ Sehr guter Hintergrundartikel: Gipsymania!
- ZEIT: Folklore in der Disco: Pop mit Hybridantrieb
- Offizielle Website von DJ Soko und DJ Marko: Balkanbeats
- Wikipedia über Stefan Hantel (Shantel)
- Hörproben von Balkanbeats Volume 2
- Hörproben von Shantel: Bukovina Club 2
13.05.
Mavis Staples im Interview
Vor kurzem brachte die taz ein Gespräch mit der „Gospel-Legende“ Mavis Staples. Ihr neues Album We’ll Never Turn Back wartet mit traditionellen Songs der US-amerikansichen Bürgerrechtsbewegung auf, entsprechend wird sie in der Überschrift zitiert „Wir sollten uns bewegen“.
Die Koffer sichten
In den letzten 12 Jahren habe ich jede Menge tolle Sampler gekauft, die die Trends in den Clubs und die Popularität schwarzer Musik wiederspiegeln. Acid Jazz, Jazz, Hip Hop, Soul Jazz, Latin in den verschiedensten Spielarten, Ethno mit elektronischem Einschlag, Balkanbeats, Salsa, Old und Nu Funk und wie die Schubladen auch alle heissen mögen. Ich werde die besten Sampler im Laufe der Zeit hier vorstellen und Hörproben geben. Ich werde auch über Funde im Netz berichten und meine aktuellen Playlists und Sampler vorstellen. Das wird hoffentlich nicht nur mir Spaß machen. Wir werden sehen, was kommt.
11.05.
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter
Ralph Segert
Dreihügelstr. 41d
44805 Bochum
Email: groove@rare.de
https://rare.de
auf dieser Website auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Hosting
Die in Anspruch genommenen Hostingleistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastrukturleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeitet unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO).
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Vimeo
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von Vimeo. Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Vimeo-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Vimeo erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht beim Videoportal eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen. Es erfolgt eine Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des Videoportals in den USA.
Vimeo kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
5.05.
|