Putumayo: Gypsy Groove

Ohne meine Putumayo-Sammlung würde mir beim Auflegen doch einiges an schönen Worldbeats-Songs fehlen. Ich sammel diese hervorragenden und informativen Sampler seit 1999 und bin oftmals begeistert darüber, wie es das Label immer wieder schafft, diese Mischung aus traditioneller und elektronisch gestützter Tanz- und Hörmusik aus aller Welt zu machen. Ein gutes Beispiel für dieses gute Händchen der Putumayo-Macher ist der 2007 erschienene Sampler Gypsy Groove, der abwechslungsreiche Balkanbeats aus aller Welt vorstellt. Für mich sind ein paar neue Perlen dabei, was erfreulich ist, denn so wenig Balkanbeats-Sampler habe ich nun auch nicht ;-).

Gypsy Groove von Putumayo

Hervorragend gefallen mir die Amsterdam Klezmer Band mit Sadagora Hot Dub (Shantel Remix) (den man durch Hot Loops auch verlängern kann), das Luminescent Orchestrii mit dem stimmungsvollen Amari Szi, Amari (oh, die schöne Geige!) und der !DelaDap Remix Vino lubirea von Eastenders mit DJ Stefan Mueller und Cem Buldak. Und für Leute, die nur hören wollen und die Balkanbeats bereits etwas in ihre Hörgewohnheiten integriert haben ;-), wird dieser Sampler wohl ein Volltreffer sein. Zum Einstieg in diese stimmungsvolle und höchst tanzbare Musik eignet er sich allemal.


14 Kommentare

  • 1. PaulZ am 23.05.07 um 16:10
  • Die Hörproben kommen gut. Danke fuer den Tipp.

  • 2. Verena am 23.05.07 um 17:53
  • Ich freu mich schon wieder auf Deine schoene Musik. Dein Balkanbeats Sampler traegt auch in Kanada zur guten Laune bei :-)

  • 3. dj R am 23.05.07 um 19:23
  • Ich freue mich vor allem auf Dich! Aber mit neuer schöner Musik kann ich wohl auch aufwarten, wenn Du zurück bist ;-)

  • 4. ogee am 24.05.07 um 09:48
  • das ist ja witzig das du auch djaystz ;) selber lege ich reggae – ragga – dancehall auf als soundsystem und meine freundin veranstaltet ab und an in düsseldorf balkan party’s im linken zentrum. u.a. mit der oben von dir präsentierten musik…

    gruß stefan

  • 5. dj R am 24.05.07 um 13:26
  • So trifft man sich ;-) Das coole Zeugs rund um Studio One aber auch Reggae aus aller Welt habe ich auch im Programm und streue meine Lieblinge manchmal ein, je nach Stimmung der Gäste.

    Hatte vor kurzem die Idee für ein Bloggertreffen mit bloggenden DJs aus NRW, die ihre Freunde zu einer netten Location locken und dort dann 42 Minuten ihr bestes geben. Vorbild ist hier die Blogmich 2005, auf der jeder DJ eine Viertelstunde Zeit hatte, aber das ist zu wenig. Leute, die also auflegen wollen, brennen sich ihr Set zwei Mal und legen dann auf, danach kann man fleissig seine Compilations tauschen. Ich würde mich an einer Mischung aus Jazz, Funk und Soul aus den Siebzigern sowie Mestizo-Musik, Arabic und Afro versuchen.

    Was meinst Du? Lust, zu mobilisieren, muss ja nicht von heute auf morgen entstehen.

    Edit: An Anlage könnte ich zwei CDJ-200 und für Vinyl-Notfälle einen 1210 MK2 sowie einen 3-Kanal-Mixer mitbringen.

  • 6. ogee am 25.05.07 um 09:23
  • oh ja, das klingt gut! können wir sehr gerne machen – da sollten sich doch auch einige weitere bloggende djays finden lassen.
    da ich eher mit vinyl auflege, könnte ich mich um die plattenspieler kümmern. ein mixer wäre auch kein problem. mein stile: natürlich reggae, danechall, studio one, cumbia, merengue…
    ich bin dabei!!!

  • 7. dj R am 25.05.07 um 09:54
  • Super, das freut mich! – Cumbia etc. höre ich auch gerne. – Okeh, ich die CD-Player (mit denen kann man wunderbar loopen), du den Mixer und die Plattenspieler.

    Wie sollen wir das Ganze denn nennen? Wenn wir einen Namen hätten, würde ich hier dazu einen Aufruf schreiben. Zudem könnten wir dann später zur Anregung schon einmal unser Set vorstellen, so richtig schön mit Playlist und Cover ;-)

    Spontane NamensVorschläge: Groove42 ;-), BlogDjay 07, BlogBeatz,

    Ich glaube, Eingrenzung wäre doch sinnvoll. Schlager plötzlich dazwischen oder Heavy Metal wäre nicht so mein Fall. Aber alles wie Afro, Arabic, Latin, Balkanbeats, SalsaMuffin, (Nu)Funk, Soul, (Acid)Jazz, Reggae, Dub, Rap, Breakbeat, gehobene Housemucke. Das wäre doch schon richtige Vielfalt.

  • 8. ogee am 25.05.07 um 14:16
  • blogbeatz fände ich am besten – aber man kann ja noch weiter drüber nachdenken.

    leider steht mir momentan nur ein plattenspieler zur verfügung (der zweite ist kaputt). vieleicht wird das gerät aber bis dahin noch repariert.

    deine vielfalt an musikstilen finde ich so auch okay. h.metal oder die goldene schlagerparade wäre dann wohl doch zu wild ;)

    gut fände ich auch wenn die teilnehmenden blogger musikwünsche (keine einzeltitel sondern musikrichtungen) vorschlagen könnten. blogbeatz 2.0 halt :)

    mit playlisten tue ich mich schwer, da ich auch intuitiv und der stimmung angepasst auflege. ich kann mich im voraus da nur schwer auf bestimmte titel festlegen.

    wir benötigen auf jeden fall einen flyer! den kann man gut im netz und der bloggerwelt präsentieren – vielleicht wäre das was für dich als designer?

    gruß stefan

  • 9. dj R am 26.05.07 um 12:37
  • An einem Flyer würde ich mich versuchen, wenn Name, Ort und Datum feststehen würden. Oder meinst Du einen Flyer, um Mitorganisatoren zu gewinnen? Die harten Fakten sollte ein kleiner Kern von Motivierten schaffen, sonst besteht die Gefahr, dass alles wieder zerredet wird.

    Playlist unter normalen Umständen ist auch für mich nichts, aber in unserem Fall hätten wir nur 42 Minuten und es ginge ja um den Samplertausch am Ende. Natuerlich müssen wir daran nicht festhalten. Ich bin da flexibel, mir geht es um das Erlebnis, um das Tanzen, Auflegen und Leute kennenlernen. Jeder DJ hätte seine Zeit zum Auflegen, würde aber seine DJ-Koffer mitbringen, hat ja auch was spannendes, mal einem Blick beim Kollegen reinzuwerfen. ;-)

    Plattenspieler bringe ich gerne mit, kein Thema.

    Wie wollen wir weiter vorgehen. Kleines Orga-Wiki einrichten? Name und Monat festlegen und dann in der Blogosphaere für die Idee werben?

  • 10. ogee am 29.05.07 um 12:54
  • ich dachte an einen flyer wenn alles steht…

    playlist für den sampler ist okay. damit die menschen wissen was sie erwartet…

    ein wiki wäre zum organisieren nicht schlecht. wenn alles form annimmt sollte man das ganze dann eher in einem blog weiterführen und promoten – oder?

    sollen wir ein wiki selber aufsetzen oder hosten: vielleicht hier: http://pbwiki.com/

    gruß

  • 11. How about BlogBeatz? at am 29.05.07 um 13:21
  • […] Blogger und Djay in einem! Hier wird zunächst […]

  • 12. dj R am 29.05.07 um 13:30
  • Also, blogbeatz.de wäre noch frei. Koennte ich registrieren, mir ist es gleich. Später ein Blog, warum nicht, vor allem, wenn es vielleicht eine Partyreihe würde.

    Da mein Hoster ein Wiki als Service anbietet, habe ich einmal eins auf die schnelle installiert, siehe Wiki. Wer mitmachen will, muss sich registrieren, habe ich erst einmal so eingstellt.

    Wenn Du Dich registrierst, wuerde ich Dich als Admin freischalten, damit Du das mächtige Tool auch einstellen kannst. Das Logo, dass Du gemacht hast, gefällt mir gut (vielleicht der Schrift mehr Kontrast, andere Farbe?), das könnten wir eventuell im Wiki einbinden. Schritt für Schritt geht es weiter, das gefällt mir `.´

  • 13. ogee am 29.05.07 um 14:19
  • super – schon registriert!

    das logo habe ich eben auf die schnelle mit gimp zusammengefrickelt. muss auf jeden fall überarbeitet werden ;)

    die platte sollte man vielleicht austauschen – wegen rechtlichem und so – habe sie hier gefunden…

  • 14. dj R am 29.05.07 um 15:36
  • Ich kann ja mal ne Platte abfotografieren, die könnte man dann etwas verfremden usw.

Balkanbeats Balkanpop Berlin Blogs Brazil Breakbeat CD-Tipp Cinematic Jazz Deep House DJ-Job DJ Culture DJR Download-Portal Electronic Electro Pop Electropop Electroswing Electro Swing Event Funk Hip Hop Hochzeit House Interview Jazz Köln Livemix Lounge Musiker Nu Jazz Party Pop & Rock Putumayo Rare Groove Reggae Ruhrgebiet Soul Swing Tech House Video Webradio Worldmusic Xone DX