Transistor Glück 002 auf DjTunes

Meine aktuellen Lieblingstracks zwischen den verschiedenen Spielarten des House bis zum Nu-Jazz und gepflegten Lounge.


DJR-Blog im neuen Layout

Da ist es heute online gegangen, mein komplett neues Design für mein DJ-Blog, auch wenn noch ein paar Seiten nicht gefüllt sind. Aber das wird in Kürze behoben sein. ;-)

Inhaltlich werde ich in Zukunft etwas mehr bieten als in den letzten Monaten. So sind einige spannende Interviews in der Mache. Zudem werde ich meine aktuellen Schwerpunkte namens Transistor Glück, Hipster Lounge und Yeppa! Hoppa! anregend vorstellen und durch Mixtapes mit sehr kurz angespielten Songs hörbar machen. Das wird dann wieder ein Sport werden, denn ich werde die in Echtzeit mixen.

Auch die Linkbar, die jetzt auklappbar ist (auch wegen der Länge) wird in nächster Zeit wachsen, schliesslich gibt es genug interessante Sites und Blogs zum Thema Musik.

Ich hoffe, meiner kleinen Fangemeinde gefällt das Layout genauso gut wie mir.
Wohlwollendes Feedback nehme ich gerne in den Kommentaren entgegen. :-)


Fetzige Balkanbeats in der Halle Kalk

War das eine feine Balkanbeatnacht in der Halle Kalk in Köln. Nach dem Theaterstück Transit blieben und fanden sich um die 50 zum großen Teil sehr junge Gäste ein und tanzten auf Balkanbeats, Russendisco und Mestizo. Je fetziger und schneller, desto lustvoller wurde getanzt. Auch einige Mitarbeiter der Halle vom Schauspiel Köln waren trotz der Überstunden begeistert, wie mir das Feedback zwischendurch nahelegte. Und so ging auch manche Visitenkarte weg. Besonders schön war es zum Ende hin, da gab mir eine Eingebung einen flotten Gypsy-Swing ein, nämlich Minor Swing (To Django) von Children of the Revolution und siehe da, ich traf gesteigerte Tanzlust auf den Punkt und fast alle Gäste swingten das Foyer. Ein schönes DJ-Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde.

Zum Anfang der Party habe ich ein kurzes Video gemacht. Der Song, der dort rockt, kommt von Kiril feat. MC Wasp & Rucl und heißt Jungle Shadow, zu finden auf der Balkanbeats 3.
 

Mein DJ-Setup mit Pioneer-Equipment und Traktor Scratch Duo. CDs mit 24 Tagen Musik habe ich übriges immer dabei, so kann mir ein Ausfall des Rechners nicht viel anhaben. ;-)


DJR mit Balkanbeats in Köln

Manche unerwarteten Aufträge, die sich über das Internet ergeben, sind besonders schön. So werde ich am kommenden Samstag in der Halle Kalk in Köln nach dem Schauspiel Transit von István Tasnádi einen ganzen Abend vielseitige Balkanbeats auflegen. Ich bin gespannt! – Update: Siehe meinen kurzen Bericht mit Video: Fetzige Balkanbeats in der Halle Kalk


Transistor Glück – Real Time Kitchen Mix 01

Two hours groovy electronic dance music. Different House, a little bit Lounge and Nu Jazz, most of the 25 tracks released on Sommer/Autum 2009.

01 Niko Flako: Harsa feat. Luinel – Original Mix on Taste Selection Volume 4 (2009)
02 Tey Astro: Chutney Melee – Original Mix on Late At Night EP (2009)
03 Francesco Pico: The Pad Goes Up – Original Mix on Imagining Sounds 2 (2009)
04 Schwarz & Funk: Blackmarket ( Schwarz & Funk Rx) on La Nuit Vol.4 (2009)
05 Fake Blood: Fix Your Accent – Original Mix on Fix Your Accent EP (2009)
06 Ali Kuru: Wassa – Julien Chaptal Remix on Feeling Blue (2009)
07 Murat Özer: Yip – Original Mix on Buddha Room Volume 2 – Bar Lounge Edition (2009)
08 Manuel Diaz: Grey Secret Lies – Original Mix on Jazz Love Spirit 2 (Unmixed Edition) (2009)
09 Funk Revenge: French Kiss – Rough Mix on Sur Volume 1 Steak Funk – Playa Del Carmen (2009)
10 Zeb, Sabo: Rise Again feat. Mariella – From P60 Remix on Rise Again Remixes 2009
11 Alphawezen: Days – The Timewriter Remix on Bar Beats Blue (2009)
12 Neuroxyde, Doomwork: Jazzy Stuff – Original Mix on Jazzy Stuff (2009)
13 Channel X: Mosquito – Original Mix on Mosquito (2009)
14 Nima Gorji: Keep On Getting Down – Original Mix on Somero 2009
15 Marcin Czubala: Don’t Need The Sun To Shine – Original Mix on Minskaya EP (2009)
16 Mark Knight, Funkagenda: Man With The Red Face – Original Club Mix on Toolroom Records Present Ibiza 09 (2009)
17 Funkwerkstatt: Zorro – Kolombo Remix on Chris Montana – House Edition (2009)
18 Kantyze: Run Safe – Original Mix on Basswerk Files 027 – 6 Hour Holiday EP (2009)
19 Nebula: Antillas – Original Mix on Sound Flower Compilation Volume 2 (2009)
20 Bang Bang: Victors Sin – Caliko’s Pick Up Lines Remix on Victor’s Sin (2009)
21 Kreon: Quiet Please – Adaptor Remix on Annihilating Rhythms Volume 5 (2009)
22 Nufrequency: Go That Deep feat. Shara Nelson – Skylark Vocal Remix on Bargrooves Over Ice (2009)
23 DJ Hot Hands: Paiaxo Da Minha Vida – Original Mix on Lounge At The Pool Side Volume 02 (2009)
24 Raeo: Tuur – Original Mix on Turntables On The Hudson Lunar New Year 4707 (2009)
25 Glam Sam & His Combo: Moon Blues – Original Mix on Groovy! (2009)


Transistor Klub Real Time Mix #01

Meine aktuelle Playlist favorisierter elektronischer Musik zwischen House, Lounge und Nu-Jazz ist aktuell, wenn ich von einigen Exkursen zu Klassikern absehe, die ich wiederentdeckt habe.

01 Blackmarket (Schwarz & Funk Rmx) by Schwarz & Funk on La Nuit Vol.4 (2009). 02 The Pad Goes Up – Original Mix by Francesco Pico on Imagining Sounds 2 (2009) . 03 Supernova – Original Mix by Funkwerkstatt on Budenzauber Presents Deep Underground Volume 3 (2009). 04 Fix Your Accent – Original Mix by Fake Blood on Fix Your Accent EP (2009). 05 Jazz Is feat. Brooke Harper – Original Mix by Kevin Yost on The Jazz Influence 3 (2008). 06 Swinger Than Doubt – Original Mix by Cro-magnon on 4U (2009). 07 Toe to Toe – Original Mix by Zeb on Turntables On The Hudson Lunar New Year 4707 (2009). 08 Istanbul 1:26 A.M. – Zilver & Gold Remix by Orient Expressions on Feelibiza – Pura Vida (2009). 09 Disco Galore – Original Mix by Glam Sam & His Combo on Groovy! (2009). 10 Mosquito – Original Mix by Channel X on Mosquito (2009). 11 Wassa – Julien Chaptal Remix by Ali Kuru on Feeling Blue (2009). 12 The Groove – Chris Montana & NiQ Remix by Chriss Ortega, Christian Hinzer on Chris Montana – House Edition (2009). 13 Don’t Need The Sun To Shine – Original Mix by Marcin Czubala on Minskaya EP (2009). 14 Come Home (Lil Devious Remix) by Lil Devious on Renaissance Ibiza CD 1 (Bar Life) (2001). 15 Right On! – Original Instrumental by Silicone Soul on The Answer/Right On (2000). 16 Pop Ya Cork feat. Twista – Original Mix by Stanton Warriors on Pop Ya Cork feat. Twista (2005). 17 Yip – Original Mix by Murat Özer auf Buddha Room Volume 2 – Bar Lounge Edition (2009). strong>18 Jahs Peacemakers Massive – Original Mix by Miko on Love, Peace And Chillout (2009) Release 2005. 19 Seven Dreams – Original Mix by Seven Dreams on Deep Groove Chillout Session Volume 01 (2009). 20 Lamour – Original Mix by Bloomfield on Rare Grooves Volume 2 – The Most Wanted Lounge Songs (2009). 21 If You Suck My Soul by Legato on Trip Hop Shop (1996). 22 Sweet Harmony by The Beloved on Renaissance Ibiza – Beach Life (2001) Release 1993. 23 Bitches & Friends by DJ Rodriguez on Trip Hop Shop (1996)


Disco im Drüb am 3. Oktober

Am 3.10.2009 werde ich Pop und Rock aus vier Jahrzehnten mit Balkanbeats, Soul, Nu Funk und elektronisch gepushte Breakbeats mixem, dass es ein Tanzelixier werde. ;) Ort: Drübbelken Recklinghausen. Beginn: 22 Uhr. Groovegebühr: 5 Euro.

Disco im Drüb am 3.10.2009


Off Topic – oder auch nicht

Sorry, ich missbrauche heute das Special-Interest-Blog für eine aktuelle Kurzmeldung zum Thema Polizei schlägt in Berlin Demonstranten für Datenfreiheit zusammen. Mein kurzer Kommentar auf Ratatatam: Die Gegner der informationellen Selbstbestimmung.

13.09.


|


Worldwide loungen mit DJ R.

Na, wer hätte gedacht, dass ich über mein Webradio so schnell einen richtig guten DJ-Job bekommen würde. Der Mann von der Eventmarketing-Agentur aus Köln war von meiner vielseitigen Mischung schlicht begeistert, genau das habe er gesucht. Nun darf ich nächste Woche zum Ende eines praktisch orientierten Workshops mit Managern worldwide loungen. Ich bin gespannt und freue mich zudem auf den erstklassigen Klang meiner Anlage HK Audio L.U.C.A.S Performer. Endlich keinen teuren Elektroschrott mit miesen Klängen beim Auflegen mehr!


DJR Moovebox

Ich freue mich, dass mein neuer Wochen-Mix im Webradio gut ankommt. Heute war ich zum 2. Mal unter den Top 100. Da waren 433 Besucher, die im Schnitt 11 Minuten durchhielten. Da müssen ein paar Fans richtig lange gehört haben. Und damit die mittlerweile gut 65 Stunden Musik nicht langweilig werden, stelle ich in der DJ R. Moovebox neue Songs vor. Die Sendung läuft am Sonntag von 0 bis 4 Uhr und von 20 bis 00 Uhr. Stile: House, Nu Jazz, Soul, Lounge, Balkanpop und elektronisch gewürzte Worldbeatz. Bis dahin.


Disco im Drüb am 4. Juli 2009

Mit Beginn der Sommerferien wird DJ R. die bewährte Tanznacht im Drübbelken fortsetzen. Guter Pop und Rock aus vier Jahrzehnten werden mit Balkanbeats, Mestizo, Soul, Nu Funk und elektronisch gepushten Breakbeats für unwiderstehlichen Tanzdruck sorgen. Beginn: 22 Uhr.

Disco im Drüb


!DelaDap im Bahnhof

Meine Vorfreude auf das Konzert von !DelaDap in Bochum wurde nicht enttäuscht. Enttäuschend war allein die Besucherzahl, die ich mit um die hundert Menschen geschätzt habe. Aber die 5 Musiker von !DelaDap liessen sich in Ihrer Spielfreude nicht davon abbringen, für sehr gute Stimmung zu sorgen. Sie zeigten vor allem, dass Sie eine echte Liveband mit sehr viel Ausstrahlung sind. Und fast kein Musiker bleibt an seinen Platz, immer bilden sich kleine Grüppchen, die ihre Herzenslust an der Musik mit dem ganzen Körper zum Ausdruck bringen. Nach dem Gig war ich dann an der Reihe, um bis 4 Uhr aufzulegen. Zwischendurch unterhielt ich mich einige Male mit DJ Stani Vana, der Sprecher der Band, der mir die neue Maxi, die im August erscheint, ans Herz legte und mich darum bat, einen brandneuen Song aufzulegen, der aber nicht so gut ankam. Insgesamt waren auf dieser Globalibre auch zu wenig Gäste da.

Aleksander Stoijc von !DelaDap

Während des Konzerts habe ich S/W-Fotos gemacht. Zehn davon zeige ich in meiner neuen Galerie SWFoto. !DelaDap in Bochum


Endlich dj R Promofotos

Heute habe ich mir kurzerhand eine passende Umgebung für eine Fotosession zurechtgelegt und Verena gebeten, mich abzulichten. Nach geduldigem Freistellen hatte ich am Ende drei Bilder, die mich überzeugten. Eins davon könnte den Titel dj R lockt den Groove haben. ;)

djR Team

djR Promofoto

DJR Promofoto Farbe

DJR lockt den Groove


!DelaDap und DJR im Bahnhof Langendreer

Die Vorfreude wird langsam größer, denn der 16. Mai 2009 rückt langsam näher: dj R auf der Globalibre Worldbeat Party im Bahnhof Langendreer. Und zuvor die Combo !DelaDap mit einem Auftritt, auf den ich mich auch freue. Danach werde ich mit Balkanpop und Mestizo, Ska und Reggae, Rai und Coupé Décalé, Bellydance und Trommelpower aus dem Vollen schöpfen.


Worldpartymix: Yeppa!

In gezielter Vorbereitung auf meinen Globalibre-Abend habe ich nach heißen Worldbeats recherchiert und bin fündig geworden. Nun habe ich 14 Tanzknaller zwischen Reggae und Arabica, Balkanbeats und Bollywoodpop und mit einer Prise Coupé Decalé gemixt, ein Mix, der mit einem Flow daherkommt, der wohl nicht nur mein Herz höher schlagen läßt.


Frühjahrsgroove auf laut.fm/djr

In meinem Webradio auf www.laut.fm/djr gibt es seit heute ein Party-Frühjahrsset zu hören: 8 Stunden Nu Funk und housiger Jazz, Latin und Balkanpop, Afro und Reggae: Frühlingsgroove 2009. Die Sendezeiten sind am Freitag und Samstag ab 16 und 24 Uhr sowie Sonntag und Mittwoch ab 14 und 24 Uhr. Die Zeiten liegen also so, das das Set am Wochenende z.B. auf ner Party durchlaufen könnte, falls die Anlage Webradio versteht. ;-)

DJ R. Webradio


Tanz in den Mai im Drübbelken

Am 30. April 2009 ist es wieder soweit, DJR wird eine weitere bewährte Tanznacht im Drübbelken von Recklinghausen bis in den frühen Morgen gestalten. Guter Pop und Rock aus vier Jahrzehnten werden mit Balkanbeats, Mestizo, Soul, Nu Funk und elektronisch gepushten Breakbeats für unwiderstehlichen Tanzdruck sorgen. Es beginnt um 22 Uhr, die Groovegebühr beträgt 5 Euro.


La Papa Verde im Bahnhof Langendreer

Gestern habe ich zusammen mit dem Gärtner der Lüste auf der Globalibre-Party aufgelegt. Zuvor haben wir die letzte halbe Stunde La Papa Verde erlebt (lustiges Menü auf der Website übrigens). Ein energiegelandener Mix aus latinem Ska, Punkrock und anderen tanzanregenden Rhythmen, der mich das erste Mal auf dem Festival Jazz im Stadion begeistert hat. Eine garantiert ansteckende Energie und Lebensfreude, die die Band immer wieder zum Erlebnis macht. Wären wir mal eher gefahren.

la-papa-verde02

la-papa-verde01

la-papa-verde03
Fotos: Ralph Segert. Zum Vergößern anklicken

Nach dem Gig der Powerband war das Auflegen mit dem Gärtner wie eine Art blinder Übereinkunft. Zuletzt hatten wir uns 2000 die Ehre gegeben. Knapp 9 Jahre später floss der Flow wie am Schnürchen. ;-)


Beatbabys – Disco im Drüb

Am 21. Februar 2009 startet im Drübbelken die dj R Special-Night Beatbabys – Disco im Drübb. Guter Pop und Rock treffen auf Latin und Balkanbeats, rare Grooves auf tanzdruckvolle elektronische Beats von Nu Jazz bis Big Beat. Ab 22 Uhr. 5 Euro Groovegebühr. Münsterstr. 5 in Recklinghausen. Telefon: 02361 – 23493.
Am gleichen Tag Hip Shake im Silent Sinners ab 23 Uhr.

Beatbabys im Drübbelken


Hip Shake Set 1 – Januar 09

Hört, hört, hört das Hip Shake Set 1 – Januar 09, ein spontanes Set mit 10 groovesatten Tracks in genau 9:30 min mit fliinken Finger gemixt:


Hip Shake im FZW

Gestern kam der Anruf, heute stehe ich bereit: Heute, am 07.01.09 lege ich im FZW ne Runde Hip Shake (Club) auf, erweitert um ein paar Balkankracher. Schaun wer mal ;-)

7.01.



|


DJR Set: Ich kann das, ich liebe das

Das folgende Set drückt gut das musikalische Spannungsverhältnis in meinen DJ-Koffern aus. ;) Gerne würde ich mal wieder eine Party schmeissen, auf der ich Gypsy Groove im weitesten Sinne, französischen Pop und cineastischen Beat aus den Sixties- und Seventies sowie aktuellen clubtauglichen Jazz- und Soul-Sound mische, ohne das es weh tut. Ich kann das, ich liebe das.

Rupa & the April Fishes – Une americaine a Paris.
Ein wunderbar leichter und beswingender Song zwischen Chanson und Gypsy Sound. Sozusagen die gekonnte Verfeinerung der Balkan-Attitüde ;) Zudem ein schönes Video.

 

Mandry – Orisya.
Mandry aus der Ukraine mit unwiderstehlicher Frauenpower.

 

Mr Scruff – Music Takes Me Up.
Die souligste Zitrone, die ich je gesehen habe, zudem ein Sound, der von unten in die Beine und Hüften kriecht und dann …

 

Brigitte Bardot – Harley Davidson.
Serge Gainsbourg, der geniale Konstrukteur des französischen Pop, läßt BB an die Harley Davidson. Dezent anzüglich.

 

Manfred Krug – Wenns draussen grün wird.
Der Mai ist ja nicht mehr weit und früher war der Manfred viel cooler. ;-)

 

Mandry – Kalyna.
Ja, Mandry noch einmal, denn es swingt so köstlich, Leute!

 

Fort Knox Five – Papa Was Stoned.
Voll fett satt and funky, mal den Druck erhöhen. ;)

 

France Gall – Hippie Hippie.
Wie liebevoll diese Diashow! Der Song hippig kitschig, trotz „Hip Rock“, aber Basslauf und Stimme machen was her. Trotzdem, sie hätte bei Gainsbourg bleiben sollen. Zitat:
„1965 nahm France Gall mit Gainsbourgs Lied Poupée de cire, poupée de son für Luxemburg am Eurovision Song Contest teil und gewann dabei den ersten Platz. Nachdem sie mit Les sucettes noch einmal einen sehr erfolgreichen Titel aufgenommen hatte, endete ihre Zusammenarbeit mit Gainsbourg. Das zweideutige Lied Les sucettes handelt oberflächlich gesehen von zuckrigen Dauerlutschern – bei genauerer Interpretation wird jedoch deutlich, dass der Text Oralverkehr beschreibt. Später beteuerte die Sängerin, hätte sie in ihrer damaligen Naivität von der wahren Bedeutung des Stücks gewusst, hätte sie es nie gesungen.“ – Wikipedia

 

Armando Trovajoli – Sessomatto.
Ich weiss nicht, wie oft ich Armando Trovajoli beim Hören seiner Geniestreiche zu Füßen lag. Der gehört dazu, trotz MP3-Artefakte.

 

Sullivan – Hashish Faction.
Der Sound in diesem Video ist schlecht, auf ner satten Anlage kommt der Song richtig gut, die „French Cuts“ lassen grüßen. ;)

 

The Wiseguys – Ooh La La

 

Robert Mitchum – Jean and Dinah.
Bis vor kurzen nicht gedacht, dass Robert Mitchum eine wirklich gute Calypso-Scheibe namens „Calyps – Is Like So…“ gemacht hat. Ein musikverrückter Freund hat sie mir unter die Nase gehalten, er weiss, was mich anmacht. ;)

 

Und weil die folgende Coverversion soviel unwiderstehlichen Charme hat, noch einen Calypso-Groove unplugged hinterher: Coconut water (Robert Mitchum Cover)


3. Hip Shake Night am 15.11.2008

Zur dritten Hip Skake Night gibt es wieder die Chance, sich geschickt auf die Gästeliste eintragen zu lassen. Und da Alle immer meinen und drängeln, MyPlatz muss sein, gibt es dort nun eine Hip Shaker Site.

22.10.




|


Ne Schüppe Erfolg

Seit gut anderthalb Jahren versuche ich mich mit viel Energie an einer Club-Party in Dortmund, die ohne hörquälenden Mainstream und puristischen Genrefanatismus auskommt.

Seit gestern zeichnet sich endlich ab, dass unsere Hip Shake Nacht doch noch ankommen könnte. Denn gestern hatten wir mehr als 120 Gäste. Vorwiegend junge Leute tanzten auf einen Mix aus Soul, Funk, Nu Jazz, Reggae, Boogaloo, Electro-Bossa-Klängen und abgefahrenen Filmmusik-Sound aus den 60er und 70er Jahren. Am schönsten war das Gefühl, dass die Leute keinen Hit vermissten, sondern einfach nur nach anderer, vielseitiger Musik tanzen wollten. Zudem war die Tanzfläche lange Zeit voll. Das sah lustig aus, wenn es rund um die Tanzfläche wie leergefegt war; wie in einem dichten Knäuel aus ausgelassener Stimmung, ganz ohne aufgesetzte Coolness. Ich weiss nicht mehr, wie oft der Chef, der an der Kasse war, seinen Spion zu uns schickte, um zu fragen, was für ein Song da gerade liefe. Was kann uns also besseres passieren, wenn der Chef nicht nur das Geld, sondern auch die Musik mag. ;-)

Ich habe locker aus der Hüfte aufgelegt, wie es kommt, wenn die Gäste offen sind und Spaß haben. Ich hoffe, dass die nächste Nacht am 15.11. genauso gut wird und vielleicht noch mehr Gäste anlocken wird. Also heißt es bald wieder fleissig Plakate kleben, Flyer verteilen und Freunde anstiften.


2. Hip Shake Nacht am 18.10. in Dortmund

Die erste Hip Shake-Nacht im Silent Sinners war mit knapp 70 Gästen nicht gerade erfolgreich, aber ich hoffe, dass die nächste Party am 18.10.2008 mehr Gäste anzieht. Denn meine Sets aus raren Grooves und Nu Jazz, Soul-Klassikern und abgefahrenem Blaxploitation-Sound, Soul Jazz und jazzigem Hip Hop sind genau das richtige für tanzwütige Leute, die nicht immer den gleichen Beat und Sound zum Abtanzen brauchen.


Zemaria im Strobels

Nach dem letzten Mahnimal und Zemaria Konzert im Strobels komme ich ein weiteres Mal in den Genuß des DJ-Supports für den Zemaria-Auftritt im Strobels am Freitag, den 18.7.2008. Ich freue mich drauf. ;-)


Hip Shake im Silent Sinners

Hip Shake heißt nun unsere neue Club-Nacht im Silent Sinners. Früher hieß der Laden „Jatz“. Er liegt gut erreichbar im Dortmunder Kreuzviertel. Die erste Hip Shake Party steigt am 20.09.2008. Nach erfolgreicher Premiere lade ich jeden 3. Samstag im Monat zu groovesprühenden Sets ein.


Balkanbeats in Boltenhagen

War das ein Wochenende! Nach unruhiger kurzer Nacht bin ich am Samstag nach Boltenhagen an der Ostsee in Meck.-Pom. gefahren, um dort auf einer Hochzeitsfeier aufzulegen. Das gastgebende Paar (René und Christine) hatte mich über das Internet entdeckt und wollte musikalisch einmal etwas anderes bieten, so zum Beispiel auch Balkanbeats. Leider dauerte die Fahrt gut sieben Stunden, zahlreiche Staus, ein Unfall fast vor meiner Nase sowie eine harte Sonne zerrten an den Nerven. Da ich früh losgefahren war, kam ich rechtzeitig an und hatte sogar noch Zeit für ein wohltuendes kühles Bier und etwas Entspannung, bevor ich zum Abendbüffet die ersten nujazzigen Klänge auflegte.

Das Ferienhaus an der Steilküste hat eine hervorragende Lage für eine Open Air-Feier. Es kam dort zudem schnell die Atmophäre einer schönen Familienfeier bei mir an. Kinder und Erwachsene spielten Fussball und Tischtennis, kleine, aber nicht in übertriebener Anzahl vorgetragene Spiele und Vorträge sorgten für gute Laune. Zuvor habe eine Big Band Jazzstandards zum Besten gegeben. Die Ostsee war friedlich und brachte auf blauer See sanfte Wellen an den Strand. Recht schnell hatte ich ersten Gäste auf der Tanzfläche und ich bemerkte, dass es wohl eine stilsichere und breite Mischung aus Pop und Weltmusik sein müsse. Zwar konnte ich nicht alle Wünsche der älteren Gäste erfüllen, aber das nahm man mir nicht übel. Die jungen Freunde des Hochzeitspaars und das Paar selbst waren jedenfalls erfreut über die Musik. So hatte ich gut sieben Stunden bis Halbdrei in der Frühe geradezu immer eine Reihe glücklicher Gäste auf der Tanzfläche.

Der Gastgeber René und einige Gäste versorgten mich freundlich mit Getränken und einem Teller vom Buffet, den ich kaum anrührte, so konzentriert und kommunikativ war ich bei der Arbeit gefordert. So kamen zwischendrin drei aufgeweckte Kinder, die meine Sammlung unter die Lupe nahmen und ans Mikrofon wollten, um ihre Großeltern auf die Tanzfläche zu locken. Ich gewährte ihnen zwei Einsätze, musste mich dann aber auf Wünsche, Musikauswahl und kleinere Unterhaltungen konzentrieren. Schön war das Statement einer Frau, die mir versicherte, dass ich für ihre Hochzeitsfeier auf jeden Fall gebucht würde (sie schnappte sich dann um Mitternacht auch keck den Brautstrauß vor der Nase einer anderen Frau weg).

Insgesamt taten die Gäste einen Großteil dazu bei, dass der Abend ein sehr schöner wurde. Wünsche wurden mit der Wendung „wenns passt“ herangetragen, was nicht selbstverständlich ist. Es gibt Leute, die können den ganzen Abend nerven, wenn sie ihren Song nicht bekommen, selbst wenn ich schwörend und niederknieend versichere, dass ich ihn nicht dabei habe. Aber diesmal hatte ich Glück und konnte die meisten Wünsche oft auch prompt erfüllen. Zum Schluß gab es dann richtig fett Balkanbeats, die weit bis ins Dorf hinausschallten und die begeistert angenommen wurden. Nach einer wilden Mischung aus Rock ’n‘ Roll, „Achtziger“-Mainstream und New Wave, Brit Pop und Hip Hop, Latin und Balkanbeats, Mestizo und Reggae sowie einigen netten aktuellen Hits sorgte Ein Tag am Meer von Fanta 4 für den Abschluß, den man mir ohne weitere Wünsche als gelungenen abnahm.

Gegen 3 Uhr bin ich dann zum vorgebuchten Hotel gefahren. Nur leider hatte ich zuvor das Einchecken vergessen, auch weil ich dachte, ein großes Gutsthaus würde einen Nachtportier haben. Aber das war nicht der Fall. So was Blödes, rügte ich mich, nahm es aber gelassen. Ich döste eine Stunde im Wagen vor mich her, vernichtete meine Plätzchenvorräte, trank Wasser und versuchte zu schlafen. Aber summendes Getier um die Ohren brachte mich zu dem Entschluß, zurückzufahren. Tief sog ich die gute Luft ein und eine liebliche, in der Dämmerung liegende Landschaft mit langen Baumalleen und sanftwelligen Feldern begleitete mich bis zur Autobahn. Zwei Stunden raste ich dann auf nahezu autoleeren Strecken, bis ich einen dieser tükischen Momente erlebte, in dem sich für einen Sekundenbruchteil das Bewusstsein abmeldet. So steuerte ich die nächste Raststätte an, lag für gut eine Stunde tot im Auto und fuhr nach einem Frühstück weiter. Zum EM-Endspiel war ich dann wieder einigermassen auf dem Damm und freute mich über den verdienten Sieg der spanischen Mannschaft. War das ein Wochenende!


Schneller satt gehört

Ich kann mich auch täuschen, aber seitdem ich intensiv programmierte elektronische Musik höre – ganz bewusst seit der Popularisierung von House und Drum and Bass in der Provinz Ruhrgebiet – nimmt die Schnelligkeit des Satthörens von Lieblingssongs und Alben stetig zu. In der Zeit davor gab es Alben, die ich nicht satthören konnte und die ich nach Jahren wieder herauskramen kann, um sie weiterzuhören, was mir bei vielen Samplern zwischen 1990 und 1998 mit elektronischem Sound, Remix-, Sample- und Loopinflation nur noch selten gelingt. Musik auf Scheiben wie The Future Sound of Jazz, Future Funk, die K+d Sessions, Brazilectro – um beliebige Beispiele zu nennen -, langweilen mich, was nicht heißt, dass ich nicht alle hundert Jahre den einen oder anderen Song neu entdecke. ;-)

30.06.


|


Anleitung zum Tanzen von Balkanbeats

Der Suchanfrage „Anleitung zum Tanzen von Balkanbeats“ ist ein rührender Hilferuf, auf den ich folgend mit einer Kurz-Anleitung reagieren möchte. Wichtigste Voraussetzung für das Tanzen von Balkanbeats ist Offenheit. Auf einer Party im letzten Jahr fragte mich eine Frau beim Hören von rockender Balkanmusik, ob ich so eine Sch… Musik auch privat höre. Da wurde mir bewusst, dass für viele Menschen diese authentische und stimmungsvolle Musik nur ein Greuel ist. Also: Man muss die Musik mögen, sonst verjagt sie einen. Desweiteren empfehle ich folgende Heransgehensweise für das erfolgreiche Tanzen von Balkanbeats.

  • Schalte den Kopf ab, falls das nicht gelingt, trinke Dich locker.
  • Lasse Dich anstecken von der Stimmung auf der Tanzfläche. Wenn Balkanbeats rocken, tanzen die Leute auf den Bänken, ich habe es ein paar Mal erlebt.
  • Bewege Dich frei und ohne Hemmungen. Du kannst hüpfen und springen, pogen und headbangen. Jede Bewegung ist erlaubt, sofern sie andere nicht verletzt ;-)
  • Bleibe nicht stumm, pfeife, jodel, stosse Jubelschreie aus. Das macht alle an und steigert die Stimmung, vor allem Deine.
  • Gebe alles her, was der Körper hergeben kann, am Ende muss der Schweiss auf Deiner Stirn und im Gesicht eine glückliche Erschöpfung stehen. ;-)

 < 1 2 3 >

Balkanbeats Balkanpop Berlin Blogs Brazil Breakbeat CD-Tipp Cinematic Jazz Deep House DJ-Job DJ Culture DJR Download-Portal Electronic Electro Pop Electropop Electroswing Electro Swing Event Funk Hip Hop Hochzeit House Interview Jazz Köln Livemix Lounge Musiker Nu Jazz Party Pop & Rock Putumayo Rare Groove Reggae Ruhrgebiet Soul Swing Tech House Video Webradio Worldmusic Xone DX